1.0 Betrachtung zum Namen der Sueben
Die Sueben waren in der Bronzezeit eine vorherrschende Macht von der Ostsee bis zur Krim und später von den Römern gefürchtet. Seit Tacitus, werden sie als Germanen eingestuft. Er beschrieb 50 verschiedene Völker als Sueben. Aber nicht alle waren wirklich Sueben, sondern Mitläufer und unterworfene Völker. Es bestehen auch große Zweifel, ob die Sueben wirklich Germanen waren. Wie könnte man sich sonst die ständigen Kriege der Sueben mit Germanen und Goten erklären? Zudem die Gräber der Suebischen Quaden eher den Keltengräbern gleichen.
Zur Suche nach der Herkunft der Sueben, kann man nach dem Ursprung und der Bedeutung des Namens suchen. Das Kern-Wort des Namens ist Suap. Daraus kam dann der Schwab, auf bayrisch Säb oder Sab. Aber wer oder was heißt Suap? Dieser Name ist so alt wie unsere bekannte Zivilisation. Man findet Ihn zuerst im AT. 1 Mose 10,7. Dort war Seba ein Sohn des ersten Regenden der uns bekannten Zivilisation, Kusch. Kusch war um 2800vC. der mystische König Menes von Ägypten, Asien und Indien. Dieser Kusch und ein Sohn Seba, seiner 7 Söhne, wurden damals zum Lichtgöttern Dan und Sap = Sonnengott, erklärt und verehrt. Von ihm haben wir bis heute viele Sap-Namen:
- Sap = Sac = sakral = heilig.
- Sapentia = Buch der Weisheit
- Sab = 7
- Sabbat = 7. ter Tag.
- Sap = Kap = Sar = Sir = Herr.
- Sapiens = Mensch.
- Sapra-die = Kraftausdruck
Als Sonnengott, wurde Kusch auch mit dem Namen Dan oder Khan bezeichnet, was ein allgemeiner Name für Gott war, so wie der Name A-don-ai der Gott Israels ist. Aber was hat dieser Dan oder Sap mit den Sueben zu tun ? Sehr viel, und zwar über die zweite Frau Abrahams : " Chethura “ , sie war Jebusiterin und eine Anhängerin des Katu-Jebu Sap-Sonnen-Gott Kultes in Jerusalem. Deshalb gab sie einigen ihrer Söhnen, Sap und Dan Namen, AT,1 Mose25,1 :
- Joksan = Jok-dan
- Medan, = Me-dan
- Midian, = Mi-dan
- Dadan, = Da-dan
- Saba
- Suha = Su
- Simran.
- Isbak
- Assurhim
- Lethushim
Völker mit gleichem Namen befanden sich in der Bronzezeit im nahen Osten und an der Ostsee und in Norddeutschland: Auch Namen der Enkel Abrahams und der Chetura, weisen auf die Völker, im Baltikum hin. Sie nannten sich Chattu , oder Hattu, oder einfach Het. Die Ägypter nannten sie Heta –Macht und meinten damit die uns als Hethiter bekannten Hatti in Anatolien und im Kaukasus.
1.1 Chatu-Völker und ihre Vorfahren von der Kethura, der Frau Abrahams:
Völker und Orte mit den Namen der Nachkommen der Kethura fand man in der Bronzezeit bis zur Zeitwende in Norddeutschland und an der Ostsee:
- Sabalinger = Sueben in Dänemark >>> von Saba Enkel der Chetura.
- Suionen = Sueben in Südschweden, Suhu am Euphrat >>> von Su Sohn der Chetura.
- Suedia = Svev = alter Name für Schweden >>> von Su Sohn der Chetura.
- Suarden = Sueben in Norddeutschland >>> von Su ,Sohn der Chetura.
- Semnonen = Zimnonen an der Elbe >>> von Simran, Sohn der Chetura.
- Aessi = Borussi im Baltikum >>> von Asshurhim, Enkel der Chetura.
- Lette = Lettland im Baltikum >>> von Lettushim, Enkel der Chetura.
- Leimover = Lemgover im Baltikum >>> von Leum , Enkel der Chetura.
- Chatti = Hetware >>> von Chattu = Sammelbezeichnung >>> Nachkommen der Chetura = Hessen.
- Daniten und Saba in Arabien
- Dedaniten = Daucones an der Ostsee[135] , Danzig >>> von Dadan, Sohn der Chetura.
- Hatti = Hethiter in Anatolien >>> von Chattu , Nachkommen der Kethura.
- Midianiter >>> Nachbarn von Assyrien, von Midian, Sohn der Chetura.
- Meder >>> Von Medan, Sohn der Chetura.
Es ist offensichtlich, dass die Sueben Nachkommen der Kethura waren. Abraham schickte seine Söhne aus Kanaan weg nach Osten. Viele von ihnen landeten schließlich über Indien als Indoarier, und im Kaukasus bei den Verwandten der Kethura in Kura Araxes am Van See. Dieses Gebiet hatte damals viele Namen:
- Hur, Ar, Ur, Kur ,Nairi, Kaldo, Urarta, Iberia nach Eber dem Vorfahre Abrahams dem Hebräer. Auch Abraham kam ursprünglich aus Ur in Chaldäa = Kaldo.[138]
Heute hat dieses Gebiet den Namen Kura Araxes. Es war in der Urzeit bewohnt von den Völkern der Habiru benannt nach dem Verwanden Abrahams dem Hebräer = Eber. Um 3000vC. war das Land von Ur das Land des Lichtes, des Sonnengottes Sap = Hor = Dan, deren Anhängerin ~1850vC. Kathura als Katu-Jebu war[137]. Über die Dan-Flüsse und die Pripijet Sümpfe kamen die Sueben per Schiff, wie Jakob Grimm schrieb, an die Ostsee. Von ihnen hatte die Ostsee den Namen Suebisches Meer. Nach ihrem Vorfahr Dadan,[132] bauten sie die Stadt Danzig und beherrschten die Ostsee von Dänemark bis Riga als Daucones = Chedeones[134] = Cdan = Codan[135] , ihr Gott war Thyr = Zio. Sie opferten ihm Menschen und Pferde.
1.2 Die vielen Namen der Sueben
Der Name der Sueben, kommt noch in anderer Schreibweisen vor, das zeigt die tiefe historische Bedeutung des Namens:
- Suap, Sueb, Syebi, Suobeni , Saburi ; Cyovari >>> Sueben, Schwaben.
- Syebos >>> Fluss Swine an der Havel.
- Swabia >>> Schwedisch für Schwaben.
- Säben >>> Bayrisch für Sueben.
- Švābija >>> Lettisch für Schwaben.
- Švaabimaa >>> Estnisch für Schwaben.
- Švapska >>> Kroatisch für Schwaben.
- Sabalinger >>> Volk in Dänemark.
- Svarog >>> Slavischer Gott.
- Svaranga >>> Völkername aus der Edda.
- Suev, Svef, Savea >>> Name für Schweden..
- Sab >>> Insel in Norwegen.
- Saba >>> Sohn von Joktan, Sohn von Eber = Hebräer.
- Saba , Scheba >>> Sohn von Abraham und der Chetura.
- Sabalinger >>> Historisches Volk in Dänemark.
- Daniten = Daucones = Sueben im Ostseeraum.
2.0 Was Tacitus und Grimm berichten:
Tacitus war der Ansicht, die Sueben seien direkte Nachkommen von Tuesto und seinem Sohn Mannus und seinen Enkeln : Treiber, Nerus und Eingeb (oder Ingi, Isto, Hermin, oder Odin, Villi, Ve) weil sie den Tuisto vergöttert und besungen haben. Tacitus muss sich getäuscht haben, denn die Namen der Suebischen Völkerschaften weisen in keiner Weise auf Tuesto und seien Enkeln hin, außer der Name der Hermunduren. Bei den Hermunduren jedoch bestehen Zweifel ihrer echten Zugehörigkeit zu den Sueben, denn sie waren im Gegensatz zu den Sueben sehr Römerfreundlich. Tacitus wusste anscheinend auch nicht so recht, wie er sie einordnen sollte. Wahrscheinlich waren sie von den Sueben unterworfen, denn es heißt, sie kamen unter die Herrschaft von Marbod. Später haben sie ihn bekämpft. Ich denke, man muss hier zwischen Herkunft und Götterglaube unterscheiden.
Die Sueben waren also Nachkommen der Chetura und gleichzeitig Gottesanhänger des germanischen Gottes Tuisto = Tiv = Zio und dessen Sohn Mannus[31].
- Nach Grimm[31] hatten die Sueben auch noch den Namen Cyovari benannt nach ihrem Gott Zio.
Auch der Name Sue-boi [31] für die Sueben beschreibt diese Tatsache. Denn Su steht für Suha den Sohn der Chetura und Boi kommt von Bous = Bors dem Sohn = Boy, des Burri, dem König von Tyrkland . Boi war also niemand anderes als Mannus der Sohn des Tuisto. Interessant ist dabei, das sich auch die ersten Preußen im Baltikum mit Bor- Assia = Borussen und die Bayern mit Boyo-Vari, auf Mannus benannt haben.
2.1 Wer war Tuisto der Gott der Sueben?
Tuitsch der angebliche Stammvater der Sueben hatte viele Namen[31] :
- Tivisco
- Theut
- Thuis
- Thuis
- Tis
- Dis
- Dit
Er ist uns bis heute im Wochentag Dienstag lebendig geblieben. Je nach Volk hatte der Dienstag verschieden Namen:
- Tisday
- Tivesdag
- Tyrsdagr
Wir sehen hier, das Tis = Tiv = Tyr ist.
Wir berechnen nun mit logischem Vergleich, wer Tuitsch war:
Es ist bekannt, das Tuitsch = Tivisco war.
Es gilt : WENN: Tuisco = Tivisco
UND : Tiv = Tivisco
DANN: Tuisco = Tiv
Weiter: WENN: Tiv = Tyr
UND : Tiv = Tuisco
DANN : Tuisco = Tyr
ERGEBNIS : Tuisco der besungene Held der Germanen war niemand anders als der allseits bekannte Germanische und Suevische Gott Tyr = Zio = Cyu. Norddeutschland hatte in früheren Zeiten auch den Namen Tyrkland, heute schwedisch Tyskland.
Also war der Sueben Gott Tyr = Tuitsch der Germanengott
3.0 Die Sueben kamen aus Nairi = Hor, dem Land des Lichtgottes Sap im Kaukasus.
Wie kann man nun beweisen, das die Sueben gemäß 1.1 aus dem Kaukasus , aus Ur genannt Nairi kamen ?
Der Name des Sueben -Gottes Tyr = Zio, taucht zum ersten mal ~2300vC. in Assyrien durch den Großkörnig Assur genannt Sargon1 auf. Sein Name war auch Athyr und sein Volk waren die Assyrer, genannt auch Asura. Das waren die Asuras der Indischen Veda. Athyr war der Feind des Lichtes, denn A- sura bedeutet A-Thyr = Feind des Lichtes, der Feind des Gottes Sur = Sap = Tyr aus Nairi. Die Assyrer waren also die ständigen Feinde des Landes Ur und der dort lebendenden Hurritischen Reiche , wie Urarta und Hurri der Arier, zu den auch die Sueben, die Nachkommen des Su des Sohnes der Kethura Frau von Abraham gehörten, denn sie wurden ja von Ihrem Vater Abraham aus Kanaan weggeschickt.
Das bedeutet:
- Der Name Suap der Sueben stammt ursprünglich aus dem Land des Lichtgottes Sap des Sohnes von Kusch im Kaukasus.
- Der Sueben Gott Tyr stammt aus dem nördlichen Nachbarland von Assyrien = A-sur = Feind von Tyr = Tuitsch, dem Lichtgott Sap.
- Die Sueben benannten ihre neuen Siedlungen im Baltikum nach ihrer alten Heimat in Kura Araxes mit den Namen Kur-Land und Nairi.
- Die Sueben benannten ihre neuen Siedlungen im Baltikum Kur-land und in Süddeutschland und der Schweiz Ur, und Chur, nach ihrer alten Heimat : Ur und Kur oder Chur, im Kaukasus.
- Ein Volk der Sueben nannte sich Ur-tinger = Virtungen = Württemberger oder Arier wie die Chatten = Chattoarier und als Naristen, abgeleitet von Chetura und Nairi.
- Der zweite Name der Suebischen Quaden ist Kaldo[5] das war ein anderer alter Name für Nairi im Quellgebit des Tigris. Ein Stamm der Kurden hat auch heute noch den Namen Quad.
- Der Name Cyovari = Zio-Ari für die Sueben, beschreibt sie als Arier, gekommen aus Nairi , dem Nachbarland der Assyrer.
- In Norwegen hatte ein Gebirge den Namen Juga Sevonis
- Nach Grimm sollen die Sueben vom Berge Suebos gekommen sein.
- Im Kaukasus gibt es den Berg Monte Suebus.
4,0 Die Nachbarn der Sueben an der Ostsee.
Zum Verständnis der Sueben nach der Zeitenwende, ist auch wichtig, zu wissen, das die Sueben an der Ostsee Nachbarn der Slaven = Wenden und des Germanischen Stammes der Skirren und deren herrschende Klasse der Tyrklinger waren,[5] die in Kurland im Baltikum lebten. Diese Tatsache ist, wie wir später noch sehen werden, bei der Besiedlung Süddeutschland durch die Sueben wichtig. Dadurch wird die Verbundenheit zwischen Sueben und Skirren klar, denn die herrschende Klasse der Skirren hatte den Namen Tyrklinger, benannt nach dem Germanengott Tyr, nachdem ganz Norddeutschland den Namen Tyrkland hatte. Die Germanischen Skirren und Tyrklinger, waren danach, direkte Nachbarn der Sueben im Reich der Dauciones. Um 500nC, fanden die Nachbarn vom Baltikum wieder zusammen im Herzogtum Bayern als Skirren und Sueben und Quaden und Juthungen mit den keltischen Boier.
Fassen wir zusammen :
- Herkunft der Sueben : Chetura die zweite Frau Abrahams
- Gott der Sueben : Tuisto, Gott der Germanen = Burr = Tyr = Cyo und Mannus = Boi, Sohn des Burr.
- Hauptwohnsitz : Brandenburg, Baltikum, Südschweden, Dänemark, Elbe , Lahn, Main, später Böhmen, Mähren.
- Herkunftsland der Sueben: Kanaan, Kura Araxes = Nairi = Kaldo im Kaukasus, Urarto, Land der Hurriter.
Kleine Chronik der Sueben:
- *~1800vC. Die Nachkommen Abrahams und der Kethura : Su, Dedan, Saba, Assi, und Lettushim ziehen von Kanaan aus nach Osten in den Kaukasus, bis Indien 1 Mose 25,1. und wieder zurück in den Kaukasus..
- *~1650Vc. Die Chettu, die Nachkommen von Abraham und der Chetura, kommen vom Kaukasus per Schiff über die Pripyat Sümpfe nach Nordeutschland an die Ostsee.
- *~1300vC. Das Suebenreich der Daucones = Dedaniten = Chettu, beherrscht den Ostseeraum. [134,135,136]
- *~1100vC. Nach Skandinavien eingewanderte hebräische Daniten des Königs Salomo aus Israel und Tyrus, unter König Dan gründen das Dänisch Skandinavische Reich drücken die Sueben nach Süden.
- *600vC. Der Suebenkönig Brenner2 herrscht von der Ostsee bis nach Italien . Er herrscht von Brandenburg aus.
- *589vC. Die Sueben expandieren vom heutigen Brandenburg nach Süden und siedeln zwischen den Kelten. Die Sueben sind Verbündete der Skythen, Dacier und Massageten unter Königin Thomyris, gemeinsam schlagen sie die Persische Invasion am schwarzen Meer zurück. Sie Unterwarfen die keltischen Boier und siedelten diese in Norditalien bei Bologna an. Von Böhmen bis zur Donau siedelten sich Markomannische Sueben an. Sie expandieren nach Süden, wandern aber nicht aus Norddeutschland aus. Die Sueben führten ab jetzt einen 100 jährigen Krieg gegen Rom. Germanische Skirren wandern von Kurland nach Pannonien.
- *432vC. Die Schwaben = Säben = Sueben verlassen langsam unter Germanischem Druck, ihre angestammten Wohnsitze in Norddeutschland und ziehen nach Süden. Wenden und Sachsen füllen ehemals suebisches Land. Brandenburg bleibt bis 1000nC suebisch besiedelt...
- *390 vC. Die verbündeten Sueben und Kelten überfallen unter Brenner3 Rom, und zünden es an. Livicus nannte die Sueben einen nie vorher gsehenen Feind vom äusseren Ocean an der Weltgrenze kommend.
- *280vC. Die Römer brechen die suebisch keltische Herrschaft in Norditalien und vertreiben die Boier aus Italien , die für 400 Jahre nach Rumänien fliehen.
- *71vC. Suebenkönig Ariovist genannt Ernst, ein Sohn von Unbekannt, fällt in Gallien ein und siedelt dort 120000 Sueben an.
- *58vC. Chatten andere Nachkommen der Chetura, Verwandte der Sueben, tauchen plötzlich im Odenwald Spessart und an der Weser auf. Sueben ,vor allen Chatten, dringen in den Niederrhein und verdrängen die Usipier und Tenchterer. Die Sueben wohnen an den Flüssen Sieg, Lahn und Main.
- *54 vC. Die Römer besiegen Suebenkönig Ariovist, sein Herr wird dezimiert, die Siedler in Gallien können bleiben.
- *40vC. Suebische Virtungen kommen als Skythen aus Mösien in den Schwarzwald. Sie werden später zu Württembergern in Ludwigsburg.
- *3vC. Suebenkönig Marbod übernimmt die Herrschaft bei den Hermunduren
- *10nC. Marbod der Sueben-König baut ein Markomannen Reich in Böhmen und Mähren, Hauptstadt Marcobodum. Er siedelt die Suebischen Quaden dort an. Die Marcomannen lebten ursprünglich als Marcamen an der Ostsee. Der Schwarzwald hies früher Marciana. Die Marcomannen waren Verbündete der Semnonen. Er unterwirft die Slavischen Völker der Lygier. Die Hermunduren bekämpfen Marbod. Sie gehen später in den Thyringern auf.
- *16nC. Die Römer geben den Plan Germanaien bis an die Elbe zu unterwerfen auf.
- *17nC. Schlacht zwischen Armin und Marbot. Die Herrscher der Cherusker sind gefallen.
- *19nC. Der Sturz von Marbod,
- *30nC. Die Römer bauen mit Vannius ein Suebisches Quadenreich jenseits der Donau zwischen March und Waag. Vannius sammelt die versprengten Markomannen.
- *50nC. Quaden verbünden sich mit den Sarmaten.
- *166nC. Beginn der 100jährigen Markomannen-kriege mit den Römern bis 180nC. Sueben dringen in Oberitalien ein. 20000 Römer fallen. Insgesamt werden in den Markomannen-kriegen 300000 Römer gefangen genommen.
- 176nC. Die Suebischen Quaden werden von den Römern geschlagen und zum Frieden gezwungen.
- *200nC. Die Suebischen Alamannen ( Semnonen ) absorbieren die anderen Sueben, Buren, Calucanen, Charitinen, Cherusen, Coldulen, Haruden, Nuithonen, Juthungen, Reudingi, Suarden, Suionen, Urtungen. Das Alamanische Reich erstreckt sich von der Schweiz über dem Bodensee bis zum Main.
- *260nC. Die Römer bauen den Limes Grenzwall.
- 300nC. Immer mehr Sueben verlassen Norddeutschland an der Havel und an der Spree und siedeln bei den Alamannen im Südwesten.
- *357nC. Suebische Juthungen aus Dänemark, verwüsten das Römische Castel Regensburg.
- *400nC. Die Hunnen unterwerfen Mitteleuropa, auch Donau-Sueben und Quaden werden unterworfen.
- *410nC. Das Suebenreich der Quaden in Galicia entstehet.
- *440nC. Die Suebischen Angeln, aus Pommern und Dänemark, wandern nach Britannien aus und später in die USA.
- *453nC. Der Hunnenkönig Attlia ist gestorben, die Donau Sueben befreien sich.
- *469nC.. Die Schlacht der Donausueben unter den Skirren Edico und Wulf, gegen die Goten an der Donau. Die Sueben haben verloren. Die Goten führen Krieg gegen die Sueben bis zur oberen Donau.
- *476nC. Vereinte Skirren und Sueben überfallen unter dem Tyrklinger Odoaker Italien. Das 10 jährige Skirrenreich in Italien entsteht.
- *489nC. Der Gotenkönig Theoderich schlägt die Skirren und Sueben in Tirol: Skirren und Schwaben fliehen aus Italien zurück nach Schwaben. Orte mit den Namen Tyrkheim entstehen. Markt Türkheim, Obertürkheim, Untertürkheim, Türkheim Geislingen, Türkheim Göppingen, Turckheim Elsass.
- *506nC. Die suebischen Heruler verlieren eine Schlacht gegen die Lombarden. Die Heruler ziehen zurück nach Skandinavien.
- *555nC. Das Herzogtum der Skirren und Boier = Bayern entsteht. Es schließt sich der Kreis, die alten Nachbarn aus dem Baltikum verbünden sich im Süden. Skirren, Boier, Donausueben, Quaden, Heruler , Osen und Juthungen werden Teil Bayerns. Sueben werden Teil Bayerns und leben um Regensburg und Augsburg.[139]
- *585nC. Die Goten übernehmen, das suebische Reich in Portugal.
- *~900nC. Das suebisch Alemannische Herzogtum Schwaben entsteht.
- *1079nC. Die suebischen Buren stellten wahrscheinlich den ersten Stauferregenten Friedrich von Büren ( Buren) aus der Gegend von Nördlingen.
5.0 Hinweise:
[00] http://www.computer-painting.com/
[5] Die Lygier, ein Beitrag zur Urgeschichte , Dr. Wojciech Kertrzynski
[14] Urgeschichte der germanischen und romanischen Völker": Vierter Band von Felix Dahn
[31] Jakob Grimm, deutsche Mythen.
[132] Flavius Josephus , Jüdische Altertümer
[134] Dänischer Altas oder Beschreibung des Königreiches Dänemark von Johann Adolf Scheiben.
[135] The Historie of Great Britaine by Iohn Speed 1623
[136] https://en.wikisource.org/wiki/Origin_of_the_Anglo-Saxon_Race/Chapter_5
[137] http://jandyongenesis.blogspot.com/2008/06/keturah-wife-or-concubine.html
[138] Blog wird bearbeitet.
[139] Blog wird bearbeitet.
ENDE SUEBEN Bearbeitet von Siggi, dem Sohn von Odin
Kommentare
Kommentar veröffentlichen