.



Über die Herkunft der Deutschen von den Ariern und Skythen, aus Assyrien und Persien.



Über die Herkunft der Deutschen von den Ariern und Skythen, aus Armenien, Assyrien und Persien.

Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 ~2900vC. Ukush, der erste König und Priester nach der Flut.
  • 1.2 Die Verehrung des Sonnengottes nach der Flut.
  • 1.2.1 Die Namen des Sonngottes heute.
  • 2.0 Die Arier aus den Ländern Kurru, Sur, und Ariema.
  • 3.0 ~2850vC. , Nimrod, der zweite Priester - König von Sumer und der erste König von Assyrien.
  • 3.1 Zusammenfassung der Namen und Titel von Nimrod.
  • 3.2 Der 3. Priesterkönig Tantan von Sumer und von Assyrien.
  • 4.0 Die Spaltung der Arier.
  • 4.1 Die 10  in heutigen Sprachen und ihre Bedeutung als Deutsche Ziffer :
  • 5.0 Nimrod und Tantan die Väter der ersten Deutschen.
  • 5.1 Die Asuras in Troya.
  • 6.0 Der 23. König von Summer und Akkad, Sargon1 und seine Dynastie.
  • 6.1 Naram Sin der weisse Bulle Taurus von Assyrien.
  • 6.1.1 Übersicht über die Ereignisse  nach der Flut und in Assyrien.  
  • 6.2 Das neue Assyrien unter Adasi.
  • 7.0 West Skythen und Ost Skythen.
  • 7.1 Die Westskythen von der Nordseite des schwarzen Meres.
  • 7.2 Die Westskythen von der Ostseite des Kaspischen Meeres.
  • 8.0 Die Keltischen Van-Völker in Deutschland.
  • 9.0 Die Bedeutung der Namen Deutschlands.
  • 9.1 Die Bedeutung des deutschen Namens : Deutsch.
  • 9.2 Die Bedeutung des englischen Namens: German.
  • 9.3 Die Bedeutung des deutschen Namens: Teutone.
  • 9.4 Die Bedeutung des nordischen Namens: Tysk.
  • 9.5 Die Bedeutung des slavischen Namens: Nemetskiy.
  • 9.6 Die Bedeutung des italienischen Namens: Tedesco.
  • 9.7 Die Bedeutung des japanischen Namens: Doitsunin.
  • 9.8 Die Bedeutung des Estnischen Namens: Saksa keel.
  • 9.9 Die Bedeutung des Französischen Namens: Allemand.
  • 9.10 Die Bedeutung des Namens: Kelten.
  • 10.0 Klärung der Frage ob die Deutschen Nachkommen der Assyrer sind.
  • 11.0 Hinweise.  


1.0 ~2900vC. Ukush, der erste König und Priester nach der Flut.

Nach der Flut hatten die Nachkommen Noahs einen Priester-König mit dem Namen U-Kusch. Sie lebten in einem Gebiet im Gebirge Ararat, im Kaukasus oberhalb des Quellgebietes der Flüsse Euphrat und Tigris. Es war das Land indem sich einst das Paradies Gottes befand. Sie nannten dieses Land Kurru oder Hurrum [4] und nach ihrem König ebenfalls Kusch. So wird auch die Gegend des Paradieses im AT. beschrieben. 1 Mose2,13 : Der zweite Strom in Eden, heißt Gihon, dieser ist es, der das ganze Land Kusch umfließt. Im Laufe der Zeit verteilten sich die Menschen zuerst die Flüsse entlang nach Babylon, in ein Gebiet an der Mündung des Euphrats. Man nennt heute dieses Land von damals Sumer.[4]. Vom Land Hurrum und Kusch und Sumer, breiteten sich die Menschen weiter aus , nach Persien und Indien. Es bildete sich das Reich des Kusch. Der Kaukasus = Chasa, ist danach benannt. 

Die sumerischen Chroniken und die indischen Chroniken der Indoarier, listeten die Könige nach der Flut auf: [1]

  1. ~2750vC. Der 1. König nach der Flut, war: Tur = Dar = Adar = Athyr = Aedd = Akshak = Akushu = Ukus = Uxu = Odo = Udu= König von Kuru[1] , der Sonnenfalke = Indra = Assurhandra = Zerstörer von Festungen = Iksvaku . Seine Königin hieß : Urv-Ashi, sie war dem Namen nach eine Arierin. Die Silbe: Urv deutet auf Ur = Arier, hin. Sein Symbol war das Sonnen-Kreuz[1] in der gleichen Form, wie man es heute noch in Deutschland als Verdienstkreuz und in Georgien als Bolnissikreuz hat. Ukush = Athyr war König und Priester über alle Menschen nach der Flut. Im Laufe der Zeit aber wurde Athyr vergöttert und selbst als Gott verehrt.

  2. In welcher Beziehung stand Athyr oder Arthor, zu Europa und Indogermanen ? Bis heute findet man von Phönizien, über Tirol, Deutschland und Skandinavien den Namen Tyr als Rest des ehemaligen Gottesnamens Athyr.

  3. Der 2. König war : Azag = Bakkus = NimrodNimmirud = Tacia , König von Kish in Sumer[4]

  4. Der 3. König war : Tan-Tan. König von Sumer und Titnu = Anatolien.

  5. .usw. mit einer 450 jährigen Pause bis zum 26. König :

  6. ~2300vC. Der 26 König war Sargon1, der Herrscher des ersten bekannten Akkadisch Assyrischen Reiches.

Der Name Ukush des ersten Königs, gleicht dem biblischen Namen Kusch, des Sohnes von Ham, 1. Mose 10,6. Der Name Urva seiner Frau, weist darauf hin, das sie eine Nachkommin von Arpaxhad = Arfaxad dem Sohn von Sem, des Sohnes von Noah, war, 1Mose 10,22. Der Name Urva bedeutet in Hebräisch Chaldäea. Ukush regierte von Ukhu-Stadt in Kuru im Kaukasus aus[1]. Kusch ist auch der Name des Landes des Paradieses im AT. und des Landes Kurru seiner Regierung. Viele Namen weisen heute noch auf sein Reich hin. 

  • Chuzistan, Provinz in Persien.
  • Kusch im Irak.
  • Kusch in Oberägypten.
  • Kusch im Hindukusch.
  • Kashiari Mountain im Kaukasus, heute Tfir.
  • Kischna ein Fluss in Indien.
  • Kuzistan = Pakistan.
  • Kashiari, Gebirge in Pakistan.
  • Kashgana in Indien.
  • Kusch in Syrien.
  • Kishhshia iCilicien.
  • Kus als Fluss in Mesopotamien.

1.2 Die Verehrung des Sonnengottes nach der Flut

Nach der Flut vergaßen die Menschen den wahren Gott des Noah und fingen an die Elemente in der Form der Sonne = Sur und in der vergöttlichten Person von Sem = Sap, dem Sohn von Noah, als Gott zu betrachten. Sem bedeutet scheinen. Auf Akkadisch; [2] Shamshi = die Sonne. Die Siedler nach der Flut machten die Sonne zu ihrem Gott, und nannten die Sonne = Shur und Sama = scheinen = Simmu und Gott = Bogu = Buzur, aramäisch = Bagaios und den König = Asha = Ash. Der Himmel war Dyo = Du. König-Sonne bedeutet As-shur = Ashur. Das Wort scheinen = Sama, weist auf Sem = Semege, den Vater aller Arier hin, 1.Mose10,21Sie nannten den Sonnen Gott = Ashura = Zax= Tax = Zeus = Dis = Dievs = Deiws = Deus = Tit = Tri = Sagg = Sap = Sakkar, und Tessup bei den Hetithern, und Indra in Indien. Auch das Licht war göttlich und sie nannten es Dan. Slavisch bedeutet Dan = Tag bis heute. Es war eine Lehre, in der die Sonne zu Gott erhoben wurde. Das Symbol des Sonnengottes und ihres Lichtes wurde als Stier dargestellt durch die Hörner des Stieres. Hebräisch ist bis heute der Name für Sonnenlicht der selbe als für Horn = Koren. Die Hörner des Stieres als Helm, war ein Zeichen der Stärke der Germanischen Völker. Alle Länder, die östlich vom Kaukasus liegen, also im Osten des Landeplatzes der Arche Noah, hinter dem Sonne aufgeht, haben bis heute einen Tan- Namen, Afghanis-tan, Usbekis-tan, Dages-tan, usw.. Man findet ihn auch in Ägypten als Sonnengott Aton = Adon = Herr, wieder. Alte Moscheen haben keinen Halbmond auf ihrem Dach, sondern eine Sonnenscheibe. Das Bedeutet, das Allah eigentlich ein anderer Name für Ashura ist.


In vielen Sprachen der Welt, hat der Tag, das helle Licht, bis heute den gleichen Namen, der auf Dyo = Dan, das Licht basiert.
        
  • Name      >>> Sprache.
  • Tag,         >>> Deutsch.
  • Day          >>> Englisch. 
  • Dita         >>> Albanisch.
  • Diena      >>> Lettisch.
  • Dan         >>> Slavisch. 
  • Dagur     >>> Nordisch.
  • Dia          >>> Spanisch.
  • Giorno    >>> Italienisch.
  • Din          >>> Hindi.
  • Diwrnod >>> Walisisch bezogen auf  Diw>>> Asura>>>Feind des Sonnengottes Ahura.
  • Dzien      >>>Belarussisch.
  • Den         >>> Russisch.
  • Kun        >>> Kasachstan.
  • Tian        >>> Chinesisch.
  • Dina       >>> Nepalesisch.
  • Wan        >>> Thailändisch.
  • Usuku     >>> Zulu, bezogen auf den Sonnengott-Priester  Ukush.
  • Dinten     >>> Sudanesisch.
  • Siga         >>> Fidschi, bezogen auf Sigg, dem Sonnengott Ahura.

Das zeigt, das der Ursprung der Kulturen vieler Völker Hurrum heute Kura Araxes[18], im Nord-Kaukasus, ist. Der erste König nach der Flut, Ukush, war auch ein Priester des Sonnengottes. Als dieser hatte er auch folgende Titel eines Priesters: Adar, Agushe, Dur, Par, Kad, Kath, Kuth, Add, Bulle der Sonne und Sonnenfalke [1]. Spätere Generationen haben den Priester des Sonnengottes, Adar vergöttert und mit dem Sonnengott Ashura = Indra gleichgesetzt. 

Der Name Sap des Sonnengottes und Par des Priesters, findet man bis heute als:

  • Saba = der Morgen (türkisch).
  • Sap als heilig.
  • Sab als sieben
  • Sab in Sabbat.
  • Septuaginta, der Standardtext des Alten Testamentes .
  • Sabur als Gott der Moslems = Allah.
  • Sabur, Held in Japan dem Land der aufgehenden Sonne.
  • Sap = Sef = Chef.
  • Xepp = Herr, Kaukasisch.
  • Cap = Sap = Kapo.
  • seem = shine = erstrahlen (englisch) = scheinen (Licht).
  • Par = Pan = Sonnengott Titel des Priesters.
  • Japan = Sap-pan = Sonnengott-Priester
  • Ägyptisch: Pharao, Heute: Pfarr = Pfarrer,
  • Par = hoch = Gebirge , Bayrisch Par-tenkirchen.
  • Panch = Panag = Phoinix = Phönizier.


1.2.1 Dienstag der Tag des Sonnengottes

Die Namen des Sonnengottes oder seiner vergötterten Priester ist uns bis heute im Wochentag des Dienstages erhalten geblieben. Die folgende Liste zeigt, das die meisten Europäer früher einmal den Sonnengott oder seinen Priestern aus Kura-Araxes [18] und Sumer, dienten und der Tag des Lichtes und der Sonne der Dienstag war, nicht der heutige Sonntag.

Namen des Sonnengottes, nach dem Wochentag Dienstag, in verschieden Sprachen:

  • Name         >> Gott-Name >> Bedeutung         >> Sprache
  • Dienstag     >> Dien      >> Himmel Licht           >>Deutsch
  • Tuesday      >> Deus     >> Sonnengott- Licht     >> Englisch
  • Tiisday       >> Tis         >> Sonnengott-Licht      >> Friesisch
  • Däschtich   >> Deus     >> Sonnengott- Licht      >> Deutsch
  • Tisdag        >> Tis         >> Sonnengott- Licht     >> Schwedisch
  • Tirstag        >> Tyr        >> Athyr -Priester          >> Norwegisch
  • Wtorek       >> Tyr        >> Athyr – Priester         >> Polnisch
  • Tyrsdagr     >> Tyr        >> Athyr – Priester         >> Altnordisch
  • Triti            >> Tri         >> Athyr -  Priester         >> Griechisch
  • Arjodags    >> Ahura    >> Arier-Sonnengott       >> Gotisch
  • Utery          >> Utu        >> Sonnengott- Sumer    >>Tschechisch
  • Utorak        >> Utu        >> Sonnengott- Sumer    >> Kroatisch
  • Martu         >> Marduk  >> Nimrod Priester        >> Rumänisch
  • De Mart      >> Marduk  >> Nimrod Priester       >> Irisch
  • Mardedi      >> Marduk  >> Nimrod Priester       >> Italienisch
  • Samsabadi  >> Sem       >> Sem = scheinen        >> Georgisch


2.0 Die Arier aus den Ländern Kurru, Sur, und Ariema [16]

Wie unter 1.1 beschrieben, regierte der erste König Adar, um 2800vC. von Kuru aus. Wer lebte dort, im Land Hurrum nach der Flut?

Der erste Regierungssitz von König Adar = Atyr = Bel, dem ersten König, nach der Zerstreuung aus Babel, war nach der Chronologie von Kish, [1] im Land Kurru = Hurru. Wo war dieses Land? Es war das Land des Paradieses Eden in Kusch, 1. Mose 2,13 , im Quellgebiet des Euphrats, oberhalb von Assyrien. Im akkadischen Wörterbuch [2], findet man für Hurru = Kur = Sur = Territorium. Sur wadas Land des Lichtes und des Sonnengottes, dessen Priester König Adar war.

Die späteren Assyrer 1800vC. nannten ihr Nachbarland im Norden „Hurru“ und "Nairi", ein anderes Wort für Ari. Nairi und Ari, weist auf Hurri auf Hurriter hin. Diese waren Arier und Sonnengottanbeter. Es war das Land, das heute Kura-Araxes heißt. Es war die Urheimat der Arier, [16]die Ethnie der Frau von König Adar, Urv-Ashi . Auch das Ostufer des schwarzen Meeres, Kolchis war arisch und von den Söhnen der Sonne = Suriavas und Koros bewohnt. Darunter lag das Land Iberia das nach Eber dem Nachkommen des Sem benannt war. Eber gab den Hyperborern ihren Namen. 1 Mose10. Für das Quellgebiet des Euphrats, hatten die Assyrer den Namen "Arsania". Es war das Land Ur = Ar, oder Kur am Van-see, vom Kaukasus bis Ost-Anatolien, heute Kura Araxes[18] benannt. Es war das Land Ur, mit der Stadt Haran, das Herkunftsland der Chaldäer und Kassiten, aus dem Abraham ~2000vC. auszog, weil er den Gott des Himmels und nicht an den Sonnengott, glaubte. 1.Mose 12,1.

Abraham zog aus von UR in Kura Araxes , von seinen Verwandten, den Nachkommen von Arpaxhad = Arfaxad dem Sohn von Sem dem Vater der Chaldäer, und Eber dem Vater aller Hebräer, der Isrealiten und Habiru, den Nachkommen Sems, Sohnes von Noah. 1 Mose 10,21. Abraham zog aus von seinen Verwanden, den Aramäern Aram= Urumi = Rum, im Land Lud, Uz , Gether und Eber. Chaldäa bedeutet in Hebräisch Urva. Die Arier breiteten sich von Kurru aus, nach Norden bis zum Azovschen = Uz-ovschen Meer, nach Süden über Syrien, und dem Zweiflüsse-Land Aram – Naharaim. Tacitus erwähnte ein Volk der Ligi Naharvali am Euphrath. Den gleichen Namen findet man bei den Polnischen Lugiern und Naharvali = Neuri am Fluss Bug wieder. In Syrien bauten die Arier Damaskus = Dimaska, und verbreiteten sich dem Euphrat entlang nach Sumer und bauten Maru ,und bis Anatolien und nach Osten bis zum Land Suru am Aralsee und in das Tal des Indus aus, wo die Arier , auch als Arja bezeichnet wurden, [16]. Man nenn sie heute Indoarier[17]. Unterhalb des Aralsees, besiedelten sie ein Land genannt Suru = Suristan = Kurasmia, später im 6. Jahrhundert vC. , Chorasim = Charäsm, genannt. Chorasim bedeutet : Hur-sem = Kur-Sem = Land Kur der Nachkommen von Sem, des Sohnes von Noah. 1 Mose 10,21, Land der Arier.

Fassen wir kurz die Arier zusammen :

  1. Der erste König nach der Flut, Adar = Athyr regierte von Kurru am Quellgebiet des Euphrats, aus. Dar und Tyr und Gir oder Dingir, waren  Gottes-Namen.
  2. Der erste König Athyr regierte über die Nachkommen Noahs.
  3. Der erste König Athyr war ein Priester des Sonnengottes Sakkar im Sonnenland Sur = Kur.
  4. In den Ländern Sur =Rum und Kurru, wohnten die Arier =Ari.
  5. Arier waren die Nachkommen von Aram, Lud, Hul, Elam, Nachkommen von Sem des Sohnes von Noah..
  6. Arier waren die Nachkommen von Arpaxhad und Eber, die Kasdim = Chaldäer , Nachkommen von Sem, des Sohnes von Noah..
  7. Arier waren auch die Nachkommen von Assur, Nachkommen von Sem, des Sohnes von Noah..
  8. Es gab zur Zeit nach der Flut, drei Sura-Länder : Sura1 im Kaukasus und in Syrien und Sura2 = Chorasim am Aralsee und Sura3 = Uz, das Land der Nachfahren von Uz des Sohnes von Sem am Asowschen = Uzovschen Meer, an der Halbinsel Krim.
  9. Die Länder Sura waren ursprünglich nach der Flut, Teil des Reiches Kusch mit König Adar.
  10. Die Arier kamen ursprünglich aus dem Land Kurru. Das AT., Amos 9,7 , nennt Kurru = Kir, Herkunftsland Rum der Aramäer.
  11. Die Arier waren Nachkommen von Arpaxad, Assur , Aram und Eber und Elam, den Söhnen und Enkeln von Sem.1. Mose 10
  12. Von den Ariern, sind bis heut folgende Namen bekannt geblieben: Herr, Hurra, Kur, Ar, Ur, Kari, Har, Hor, Chur, Harwa, Khar, Khori, Hur, Horonaim, Horoni, Horowitz, Horim, Hori, Churi, Hurriter, Koren = Lichtstrahl = Horn des Stieres, in Hebräisch. Chaldäer von Hebräisch Urfa-chesed = Urfa - chasdim = Kassiten von Arphaxad. Uns ist von den Ariern bis heute der Name Erich = Aric geblieben. Dann die Europäischen Harrier und alle Völker Deutschlands, die sich Ari , oder Chur wie Cherusker oder Uri wie die Urtinger = Württemberger, nannten, sowie die Hermunduren und Buren.
  13. Das Land der Arier, der Hurriter, am Vansee, wurde Später 600vC. das Land Urartu, das Vannische Konigreich der Eneti = Veneti. Seine Hauptstadt war Tuspa, die Stadt der Pferde, der Gärten und der Architektur. Die Eneti wurden später zu den Kelten Süddeutschlands den Vindili, den Vindeliciern und den Vannetais der Bretagne. Kur oder Ur bedeutet in Akkadisch Territorium oder auch Bergland. Württemberg ist das Land der Urtinger , Stuttgart könnte man als Pferde, Garten und Architekturstadt mit dem Urartischen Tuspa vergleichen.
  14. Nach der Indischen Tradition hatte Rishi Kashyap, der wahrscheinlich Ukush der erste König von Sumer war , nach der Flut, zwei Frauen Afiti , davon kamen die Devas = Vanir und Diti davon kamen die Asuras = Daytas = Deutschen.
  15. Daytas und Devas waren beide Arier, bis es zur Spaltung.


                                     Bild 1 Arier und Asuras nach der Zerstreuung aus Babylon.

3.0 ~2850vC. , Nimrod, der zweite Priester - König von Sumer und der erste König von

Der zweite König der Sumerer und Arier nach Adar, war Nimrod. Das AT. beschreibt ihn als Sohn von Kusch. In [1], wird er als Nachkomme des 1.Königs Adar = Ukush beschrieben. Sohn bedeutet, er kann sowohl Sohn als auch der Enkel von Ukush gewesen sein. Es deutet alles darauf hin, das er ein Enkel von Ukush und Sohn von Assur, dem Sohn von Sem, war. Jedenfalls, war Nimrod ein Nachkomme von Sem , dem Sohn Noahs, denn er wurde Asaru genannt und war ein Halbassyrer. Nimrod war das Kind einer Mischehe, der Nachkommen von  Noah, Kusch und Assur.

Andere Namen für Nimrod waren :

Nimrud, Nefrod, Nammurudu, Nimbal, Marad, Tammuz, Muku,, Sokar, Bakus, Gan, Priester König von Lagash, Dyonisos, Sabazios , A-zag = Sohn (Nachkomme )von Zag = Sem, dem Sonnengott, Sohn (Nachkomme) von Bel, Sohn (Nachkomme) von Kusch.

Sein wichtigster und unbekannter Name jedoch war Tashio = Tascio [1]; eine Ableitung von Taxio, des Sonnengottes Tax = Zagg und von Marduk = Mar-duk = Duk, dem Stadtgott von Babel. Nach der Chronologie von Kish regierte Adar der Priester des Sonnengottes Zax 30 Jahre. Als Sohn des Sonnengottes, = Zax findet man auch den Namen Man als Sohn für Nimrod, der 12 Jahre regierte. Danach, war Nimrod der Sohn = Man des Zax des Sonnengottes. Deshalb, war das Land des Sonnengottes Zax und seines Sohnes Tascio auch das Land Man. Davon findet heute noch den Namen der die Halbinsel Taman am Asowschen Meer. Nimrod, regierte von Sumer aus. Sein Symbol waren zwei gewundene Schlangen, ähnlich einem Hermesstab mit zwei Drachen.[1]

Von Nimrod kann man aus dem AT. einiges erkennen. Von ihm heißt in 1 Mose 10,8 : Und Kusch zeugte Nimrod; der war der erste Gewaltige auf der Erde. 9 Er war ein gewaltiger Jäger vor dem Herrn; darum sagt man: Wie Nimrod, ein gewaltiger Jäger vor dem Herrn! 10 Und der Anfang seines Königreiches war Babel und Erech und Akkad und Kalne im Land Schinar. 11 Von diesem Land zog er aus nach Assur und baute Ninive und Rehobot-Ir und Kelach 12 und Resen zwischen Ninive und Kelach: das ist die große Stadt. „

Von Babel, Erek und Akkad ging das Reich Nimrods aus. Der Name Erek findet sich noch im Namen des heutigen Irak wieder. Der hebräische Name Chiddakel = Kadd-akel (von Akadd) für den Tigris, zeigt, das das Reich Nimrods auch Akkadisch Assyrien umfasste.

Die akkadische Schöpfungsgeschichte, spricht davon, das es ein Vater und sein Sohn oder Enkel, waren, die zu dieser Zeit in Babel herrschten: Er errichtete einen Thron .... Ein anderer in .... 'Wahrlich, am erhabensten ist der Sohn .... Seine Souveränität übertrifft .... Möge er das Menschengeschlecht hüten."

Man erkennt daraus, das Babel, (später Sumer)  anfangs ein einiges Reich war das von zwei Herrschern geführt wurde, Kusch = Adar und seinem Sohn = Man oder Nachkomme Nimrod. Nach [1] hatte Kusch viele Nachkommen, nach dem AT., hatte er 6 Söhne. Nach dem AT., herrschte Nimrod in Babel, er diente mit dem Symbol des Falken dem Sonnengott. Das war die Zeit, als der Turm zu Babel gebaut wurde. Als Priesterkönig, hatte er den Namen : Uru-Nimirrud = Ur- Ningirsu und wurde vergöttert als Stadt Gott Marduk von Babylon. Nimrod war auch Asaru oder Bakkus [1], der Agrarwissen lehrte, und Namru der Lehrer von geheimen Wissen. Nimrod war ein Kriegsmann, als solcher hatte er den Namen Asaruludu = das flammende Schwert. Dieser Name zeigt, das er ein Asura, ein Assyrer war. Als solcher hatte er auch den Namen Osiris = Asiri, König von Ägypten. Dabei, muss man bedenken, das die Nimrodischen Assyrer auch Arier waren. Das zeigt, das Ägypten zeitweise auch Arische Herrscher hatten. Das Reich Nimrods umfasste Sumer, den Kaukasus, Anatolien, Ägypten und halb Europa.

3.1 Zusammenfassung der Namen und Titel von Nimrod.

  • Ni-mi-rud = der Große, Starke, Erhöhte, Nimrud, Nimmi, Nefrod, Nammurudu, Ningirsu, Marad, Dingir, Tammuz, Muku, Sokar, Gan, Dyonisos, Sabazios, Asaruludu , Osisris.
  • Georgien nennt sich heute noch Sakartwelo nach Sokar = Nimrod.
  • Am Vansee findet man den Berg Nimrod in Armenien.
  • A-zag = Sohn (Nachkomme )von Zag = Sem, dem Sonnengott Shamsi in akkadisch
  • Nachkomme von Bel, Nachkomme von Kusch.
  • Tascio = Tashio = Task = Tihazi = Tuisco, Stammvater der Germanen, Sohn und Priester von Zax dem Sonnengott.
  • Man, Sohn von Zax, dem Sonnengott.
  • Ur-Ningirsu, Priester des Sonnengottes.
  • Bakkus , der Lehrer von Agrakultur.
  • Asaru, Asaruludu = Kriegsgott, das flammende Schwert.
  • Bal Tarz phönizischer Gott von Tharsus.
  • Osiris = Asaru = Ägyptischer Gott.
  • Sokar = Osiris = Nimrod.
  • Marduk = Duk, Priester König von Lagash in Sumer.
  • Das Symbol der Macht Nimrods, war der Falke des Sonngottes.

3.2 Der 3. Priesterkönig Tantan, König  von Sumer und von Assyrien

Der 3. Priesterkönig nach der Flut, war nach der Chronik von Kish, Tantan der Sohn Nimrods. [1] Tantan war der erste der einen teutonischen (deutschen) Namen hatte: Tantan >>>Titan =Teutan = Teuton. Nach dem AT 1. Mose 10, war Dedan ein Enkel von Kusch dem Vater von Nimrod. Andere Quellen nennen Tantan = Horus = Ninayas, den Sohn von Osiris = Asuru des Pharaohs von Ägypten.

4.0 Die Spaltung der Arier

Eines Tages spalteten sich die Arier in zwei Gruppen. In den Indo-Arischen Schriften der RigVedas, wird beschrieben, wie sich die Arier in die Asuras = die Bösen = Daityas = Teutas =Titanic [1] und die Devas= Vani oder Pani spalteten[5]Das Wort Asura bedeutet dagegen in Finnisch-Ugrischer Sprache, Asura = Meister. In germanisch bedeutet Asura = Anzus. Die Asuras waren Protoassyrer. Mit dem Bruder Danda = Tantan, von Nimrod, tauchte zum ersten mal der Name Dan  in Babel, auf. Im AT. 1 Mose 10/7, wird ein Dedan als Neffe von Nimrod beschrieben. Das Wort Pani bedeutet auch Par als der Sonnengott-Titel Kuru panchala = Khattyio. Khattyio wurde später in Akkadisch, einfach mit Kad abgekürzt. Im späteren Babylon der Arischen Aramäer ~1800vC., bezogen sich die Königsnamen wie Kadaschman- Enlil oder Sumuabum auf den Sonnengott Sem und auf den Priestertitel Kad. Die arischen Phönizier, hatten auch die Namen Parad und Kadad. Die Rig- Vedas , benannte die Kad- Arier auch als Devas = die Guten. Die Rig- Vedas, berichtet von der Pre-vedischen Zeit, vor ~2500vC., das Asuras und Raksas, sich anfangs mit den anderen Ariern = Vanir gut verstanden und auch vermischten. [5]Dann aber wurden die Asuras böse und feindlich gesinnt. Vergleichbar mit den Nordischen Vanir = Wanen, die mit den Asen, den Asuras, in der Eddakämpften. Die Asuras wollten den Priester-König Adar der Arier stürzen. Adar jedoch hat die Asuras getötet. Der König und Priester Adar des Sonnengottes Indra = Dar = Ashur, hat den Asuras Namuci, getötet. Die Asuras machten sich ihren eigenen monotheistischen Gott Assur, eine Nachbildung des Lichtgottes Ahura. Nach der Rig Veda wurden die Asuras bösestolz, eitel, streitsüchtig, schamlos. Sie missachteten das Gesetz, vernachlässigten die Opfer, waren neidisch auf das Glück der Devas, folterten Lebewesen, stifteten in allem Verwirrung und forderten den Gott heraus.[5]. So wurden in den Augen der Vanir die Asuras zu Diwas = Tuifal >>> Teufel. Für die Asuras waren dagegen die Vanir die Bösen. In Geschichtsbüchern wird berichtet, das um ~2400vC., ein Assyrischer König Uspia. dem Gott Assur einen Tempel gebaut hat. Die Asuras waren ein Familien-Clan die sich als Söhne Gottes und eine herrschende Klasse, betrachteten. Ihr Reich am Fluss Tigris war relativ klein, sie hatten aber Kolonien in Anatolien und Persien. Der Gott Asura = Assur der Asuras war eine Verbindung von Himmel und Sonne, und und Licht. Der Name Asura kommt vom Gott Assur, was auch Feind des Sonnengottes Sur bedeuet. Der Bulle Asura war Selbstleuchtend und fuhr in einem Streitwagen. Asura war der Schöpfer aller Dinge. Asura symbolisiert Männlichkeit und bedeutet abschrecken. Assur war eine Adler Gottheit mit ausgebreiteten Flügeln. Die Sonne wurde als ein Adler betrachtet. Der Adler war eines der Logos der Assyrer und Hethiter und der Europäer bis heuteDer Sonnengott Ahura dagegen wurde als Bulle der Sonne bezeichnet. Die Asuras waren, wie schon berichtet, vom Begin der Ausbreitung der Völker auch Arier, die in den Ländern Sura lebten. Sie waren die Völker der Proto-Assyrer. Das könnte, bedeuten, das der Enkel Nohas, Assur = A-ssur, AT. 1 Mose 10, der Vater der Asuras war. Assur war ein Sohn von Sem, dem Sohn von Noah der als der Lichtgott Ahura = Semege beschrieben wird. Im späteren Assyrien vermischten sich der Adler der Sonne und der Bulle der Sonne zum geflügelten Bullen. Die Rig Veda berichtet auch, das die Asuras aus den Völkern : Raksas, Sura, Daha, Daytas = Danawoi = Danvas = Danu = Tauravas [5] bestanden, und bezeichnete alle Asuras als Titanic [1]. Die Namen Dana und Raksas zeigen die Herkunft der Asuras von dem Bruder des Nimrod Ragma und desen Sohn Dedan, 1. Mose 10,7. Mit dem Namen der Raksas, taucht zum ersten mal der Name der Skythen auf, denn phonetisch wird aus Raksas leicht Saksas. So nannten nach Plinius, die Perser die Skythen: Cymri.[3]Kimmerer. Bestimmte Skythen waren danach Asuras = Protoassyrer =  Keltische Völker Mitteleuropas. Das bedeutet, das die Asuras = Protoassyrer eigentlich Dan -Völker und Skythen waren und sich auch nicht Assyrer nannten. Sie waren zwar frühe Verwandte der späteren Assyrer, wurden aber zu eigenen Völkern, unabhängig von AssyrienDan- Völker breiteten sich weit über die Grenzen des bekannten Assyriens entlang der Donau bis nach Europa aus. Sie gaben den großen Flüssen nördlich des schwarzen Meeres „DAN“ Namen : Donau, Don, Dnjepr, Eri-dan = Arier- dan = Weichsel. Das Wort Dan oder Tan , bedeutet dabei Gott, [15] für Wasser und für Licht. Selbst in Chinesisch bedeutet heute tian = Tag = Licht = Himmel.

Die Chronik der Sumerer von Kish, erwähnt als einen der ersten Dan, den Sohn Nimrods als Tan-Tan = Danda[1] Die Protoassyrischen Dan- Völker der Asuras waren also wahrscheinlich Nachkommen von Nimrod = Tascio und dessen Sohn Tan tan. Von Nimrod ist aus dem AT. bekannt, das er sein Reich von Babel bis Assur errichtete. Aber Tatsächlich umfasste sein Reich auch Anatolien = Titnu und Ägypten und Syrien bis Mitteleuropa. Die Rig Veda berichtet auch, das das Volk der Daha, als Feinde der Arier in Turan lebten. Turan waren die Küstenländer um das Kaspische Meer in Persien. Turan war Sura das Land der Arier ~2500vC. , am Amu-Darja. Die Dan- Völker der Asuras besiedelten auch die Nordseite des schwarzen Meers. Die Rig Vedas nannten die Asuras nach der Spaltung mit den Ariern, ebenfalls als Tan- Volk mit dem Namen Titanic[1]. Eine Stele aus Babel zeigt Nimrod als einen Riesen von mindestens 3m Größe. [1]. Das würde bedeuten, dass die Asuras Riesen, also Titanen waren. Titanic, entspricht dem deutschen Teuton oder Teutan. Nimrod = Ninus 1, der erste König von Assyrien hatte auch den Namen Tascio, nach dem Sonnengott = Zax= Tax = Zeus = Deus. Davon abgeleitet, nannten die Perser die Assyrer = Tazian = Thazi oder Tatschi, nach Tascio = Nimrod. Das Kernland Assyrien lag bekanntlich am Tigris. Die Perser nannten den Fluß Tigris =Tetscherem, oder Tedschera und Ditschet, nach Tascio dem ersten Herrscher von Assyrien. Hier taucht zum ersten mal der Name des Deutschen Urvaters Tuiscon auf der nach dieser Erkenntnis, Tascio = Nimrod, gewesen sein muss. Nach der Skythensage von Herodot lebten 1600vC. die Teutonen (Deutsche) = Titanen und Geloni und Agatyhrsen am Dnieper als Äbkömlinge und Priester des höchste Gottes Deus

Asura bedeutet auch die Ziffer 10 und ist ein Hinweis auf den Licht Gott Dyo der Asuras .

Das ist bis heute noch aus verschiedenen Sprachen ersichtlich: 

4.1 Die 10  in heutigen Sprachen, und ihre Herkunft als Deutsche Ziffer :

  • 10 = Asara , Arabisch >>> Asura , Assyrer, Deutsch.
  • 10 = Dasham, Sanskrit >>> Datsch, Deutsch.
  • 10 = Tiz, Ungarisch >>> Tatsch, Tigris, Deutsch.
  • 10 = Teset, Tschechisch >>> Tatsch, Deutsch.
  • 10 = Tien, Dsien, Niederländisch, >>>Dyo, Himmel 
  • 10 = Deset, Bosnisch, >>>Detschet, Deutsch .
  • 10 = Decem, Latein, >>>Detsch, Deutsch.
  • 10 = Kymmennen, Finnisch, >>>Cymry, Kimmerer, Teutonen, Deutsch.
  • 10 = Deh, Kurdisch, >>> Dyo, Himmel.
  • 10 = Deich, Irisch, >>> Dyo, Dois, Deitsch, 
  • Die  10 ist also eine eigentlich Assyrisch-Deutsche Zahl des Himmels und des Lichtes.

Dazu muss man bedenken, das in vielen anderen Ländern, ursprünglich nicht die Zahl 10 die Rechenbasis war, sondern die Zahl 12. Das könnte ein Hinweis auf die ursprüngliche Verschiedenheit der  Völker der Asuras und der Vanir, sein.

5.0 Nimrod und Tantan = Danda, die Väter vieler Völker.

Wie es unter 1.0 beschrieben wurde, kamen die Dan – Völker der Asuras bis zur Nordseite des schwarzen Meeres. Nach der Stadt Sage von Trier, kamen sie anscheinend sogar bis in das Rheinland. Dort heißt es, der Sohn Trebetades ersten Assyrer Königs Ninus,  habe die Stadt Trier gegründet. Der Name von Trebeta weist auf die Namen Tri = des Sonnengottes oder von Nimrod hin, siehe1.2.1 . Ninus ist bekannt als der Erbauer der Stadt Niniveh in Assyrien. Damit ist nach 1.Mose 10,11 : "Von diesem Land zog er nach Assur aus und baute Ninive, Rechobot-Ir und Kelach", klar, Ninus war niemand anderes als Nimrod, genannt Tashio = Tascio. Ninus = Tascio war der Stadtgott Marduk von Babel. Unter 1.2, wurde Tri als ein Name des Sonnengottes beschrieben. Tri war auch ein Name für den Sonnengottpriester-Nimrod. Der Name der Stadt Trier bedeutet also nichts anders als Stadt von Nimrod = Tascio. Anscheinend, waren Nimrodische Protoassyrer = Asuras = Dan- Völker unter den ersten Völkern Europas. Die ersten Siedler von Irland, sollen mit Nin mac Piel , der wahrscheinlich Nimrod war, auf die Insel gekommen sein. Diese frühen nimrodischen Siedler Europas waren keine grausamen Krieger- Assyrer, wie man sie allgemein kennt, denn es war vor der Zeit in der der Kriegsgott der Assyrische Gott war. Siehe 4.0.

5.1 Die Asuras in Troya

Wie oben berichtet, breiteten sich schon unter Nimrod 2850vC. , die Dan- Völker der Protoassyrer auf der Nordseite des schwarzen Meeres aus. Sie breiteten sich aber auch auf der Südseite aus. Nach[1] hatte Anatolien zur Zeit Nimrods, den Asura-Namen Titnu. Um 1900vC.,wird im AT. in1. Mose 14,8 , ein Titul, König der Goim, im Bunde mit den Assyrern Amraphel und Arioch, und den Elamitern, beschrieben. Das zeigt, das der Name Titnu für Anatolien, wie er in[1] beschrieben wird, richtig ist. Der Name Titnu ist ein Asura Name. Das bedeutet, Anatolien war um diese Zeit unter anderen, von Asuras den Dan oder Dit oder Teut- Völkern bewohnt und war, wie es in Geschichtsbüchern beschrieben wird, Assyrische Handels-Kolonie. 

Der Begin von Troya wird allgemein auf etwa 1500vC. gelegt. Die ersten Könige von Troya sollen ein gewisser Teucer und ein Keltischer Dardanus gewesen sein.   Troya hatte damals den Namen Teucria. Beide Namen Teucer, Dardanus in Teucria weisen stark auf Protoassyrische Herkunft hin. Es ist also sehr wahrscheinlich, das Troya ein Protoassyrische Dan Gründung war, die von Europa aus erfolgte. Nach Philostratus, war Troya ein Bündnis Partner Assyriens. Im Krieg von Troya 1100vC., war Assyrien unter König Teutamus, mit einenm Heer von 20000 Mann auf der Seite von Troya. Selbst noch zu dieser Zeit, findet man also den  Dan- Namen Teutamus in Assyrien. Nach der Niederlage von Troya, soll dieses Heer nach Deutschland gezogen sein. Nach den vielen Troya Sagen, sollen sich die Troyaner nach ihrer Niederlage  in England, Frankreich und Deutschland niedergelassen haben.

6.0 Der 23. König von Summer und Akkad; Sargon1 und seine Dynastie

Nach der Chronik von Kish, war 2300vC., Sargon der Große der 23. Herrscher von Akkadisch Assyrien, das neben den Protoassyrischen Dan- Völkern existierte. Seine Herkunft liegt im Dunkeln. Nach seinem Aussehen, war er ein Arier: Sein Lehrer war Aurva = Urura = Arpha[1] der Sonnengott-Feuerpriester. Arpha war wahrscheinlich Arphaxhad der Enkel von Noah, der Vater aller Urier oder Eber-Völker(1.Mose 10). Sargon war König von Agadu- Stadt in Babylon-Sumer und Anhänger des Sonnenkönigs Sagg. Er unterwarf die Nachbarländer Assyriens mit der Waffe des Sakkar-Tar, einem Stab mit Dreispitz.

Sargon1 hatte verschiedene Namen:

  • Sargon, er nannte sich nie selbst Sargon.
  • Gin = Saggin = Prinz.
  • Sagara = Weltmonarch.
  • Sharru-kin.
  • Shakin.
  • King- Kin.
  • Sar Gani = Pharao Gani = in Ägypten.
  • Der große Kad = Sonnenpriester.
  • Sha-Kuni = Sargon in Sanskrit.[1]

Nach der Chronik von Kish, war er der 26. König von Akkad , Sumer und Assyrien, 450 Jahre nach Adar und Nimrod. Sargon war ein Paru = Phar, ein Priester des Sonnengottes Sakkar-Tar im Tempel von Siparra. Sargon besetzte alle wichtigen Ämter in seinem Reich mit seinen Verwandten der Kad- Priesterkaste. Er nannte sich auch Kad und war Arischer Herkunft. Bis zum Ende des Assyrischen Reiches, blieb diese Kaste in wichtigen Ämtern. Mit der unbesiegbaren Feuer-Waffe, seines Gottes Sakk, einem Stab mit einer kreuzartigen Pfeilspitze, erobert er die damalige Welt. Deshalb, wird Sargon auch der Welteroberer genannt, der neben Akkad und Assyrien auch, Anatolien, Muru = Aramäer= Syrien, Ägypten, Medien und auch das Industal der Arier eroberte. Das bedeutet, das Sargon auch seine eigenen Arischen Verwanden unterwarf und seinem Reich einverleibte. Er eroberte auch das Sakae- Land, das Land der Skythen. Sargon regierte 55 Jahre und wurde durch die Revolte seines Sohnes Manistusu = Manitussi = Manasyu = Manay = Maniy = Asa Manja = König Man, gestürzt. Sargon hat dem Assyrischen Reich seinen Stempel aufgedrückt, Noch 1600 Jahre nach Sargon1 , nannte sich der Assyrische König Sargon2 = Sharru kin, obwohl Sargon2 einer ganz anderen Dynastie , der Dynastie von Adasi, angehörte. Die Herkunft von Adasi ist unbekannt, aber es gibt Hinweise, das er Midianittischer Herkunft war. Midian = Medan, ist ein Dan- Name, somit wäre er jedenfalls ein Verwandter der Assyrer gewesen. Neben dem Assyrischen Reich hat es auch die Länder der Protoassyrer = Dan- Völker, der frühen Verwanden der Assyrer, in Anatolien, in Europa und in Persien gegeben.

6.1 Naram Sin der weiße Bulle Taurus von Assyrien

Naram Sin, der Enkel von Sargon und Sohn von Manistusu, setzte nach Manistusu, die Sargon Dynastie in Akaddisch – Assyrien fort. Er herrschte auch über Syrien und Kleinasien = Tianu= Titanu =Tidnu. Der Taurus in Anatolien = Theutrania ist nach ihm benannt. Er herrschte auch über das Skythenland auf der Krim mit dem Namen Tauritia. Er war König von Uri = Kurru den Ursprungsland der Arier im Kaukasus. Mit Naram Sin, begann das grausame Assyrien. Während der Großvater von Naram Sin noch dem Sonnengott Sagg diente, hatte Naram Sin offensichtlich seinen Namen vom Mondgott Sin. Er war der erste der König nach der Flut, der sich selbst zu Gott erklärte. Das bedeutet nicht, das sich Naram Sin über die anderen Götter setzte, sondern, er machte sich zum Schutzgott des Landes und persönlichen Gott Assyriens.

Naram Sin war ein Titane, ein Teuton, ein Riese, auf seiner Stele [14] ist er doppelt so groß als seine Feinde dargestellt. Er muss also ein 3m Mann gewesen sein. Aber Naram Sin musste das geerbte Reich Sargons an allen Ecken verteidigen, denn überall loderte Aufstand. Schließlich wurde das südliche Nachbarland Elam selbstständig. Auch Sumer löste sich von Akkad. Bis schließlich nach etlichen Thronwirren, das arische Volk der Guti aus dem Zagros Gebirge, die Macht in Akkad übernahmen und die Herrschaft der Sargoniten beendete. In den Indischen Vedas, wird ein Krieg zwischen den Ariern und den Assyrern unter Naram Sin beschrieben: 

Oh Indra (Adar), du brachtest Narmara und alle seine Männer nach Uria-janti und schlugst ihn damit alle Dämonen getötet werden konnten.“

Uria-janti muss dem Namen nach ein Land der Urier = Arier gewesen sein. Man erkennt daraus, das dies die die Zeit des Krieges zwischen den Asuras und den Arischen Vanir war[siehe 2.2].

Die Namen von Naram Sin waren :

  • Naram Sin, Nerim, Niram.
  • Narmar, König von Kleinasien, Syrien , Ägypten.
  • Neriman, Nerim>>>> Persisch = Ariman (Typhon).
  • Armanum>>> Gotisch[1].
  • Naram enzu, Naram Ba.
  • Narmer >>>Ägyptisch.
  • Anzu >>> Sanskrit für Narmar.
  • Weiser Bulle = Taur = Taurus = Stier, auch Salmanasar 840vC., nannte sich nach Assyrischer Weise wilder Stier= S-Alman-asur.
  • Bulle mit Hörner Helm >>> Nordisch Tyr.
  • See- Monster = Tintenfisch.
  • Ner- Maru = Herr der großen Wasser, König von Kreta.
  • Karam- Ba = Namara der König der Dämonen >>> in Sanskrit der IndoArier.
  • Bull-Man = Mino-Taur, Herrscher des Meeres bis Cypern.   

6.1.1  Übersicht über die Ereignisse  nach der Flut und in Assyrien.  

Eine Übersicht über die Ereignisse  von 1.0 bis 6.1:

  • ~2750VC. Völker breiten sich aus. Der erste König Atyr = Adar regiert von Kurru = Kura Araxes im Kaukasus aus.
  • ~2700vC. Der Turm zu Babel, König Nimrod = Tascio und Tan Tan. Dan-Völker, Arier und Asuras leben friedlich zusammen. Protoassyrische Dan und Teuton-Völker siedeln in Indien und am Asowschen Meer und an der Nordseite des schwarzen Meeres. Der Sohn Trebeta von Nimrod = Ninus, gründet Trier.
  • ~2500vC. Uspia baut den Tempel des Gottes Assur. Assyrien am Fluß Tigris = Tetschera, entsteht. Arier und Asuras werden zu Feinden, Vanir gegen Asura.
  • 2300vC. Der Akkader und Sonnengottpriester Sargon1 unterwirft Assyrien . Assyrer und Akkader vermischen sich. Die Perser nennen die Assyrer Tazian = Thazi oder Tatschi (Deutsche). 
  • Der Sohn von Sargon1, König Manistusu unterwirft Ägypten. 
  • Der Sohn von Manistusu, König Naram Sin der Weiße Bulle Taurus, regiert über Anatolien. Die Nordseite des schwarzen Meeres wird wird Assyrisch. Anatolien und die Krim haben Teutonische = Deutsche NamenTitnu und Tauritia.
  • Arische = Aramäische Gota aus dem Kaukasus unterwerfen Akkadisch-Assyrien.
  • 1900vC. Assyrien im Bunde Elam und mit Anatolien = Titnu führt Krieg gegen Abraham in Kanaan.
  • ~1800vC. Adasi ein Mann unbekannter, wahrscheinlich midianitischer Herkunft, wird König von Assyrien. Das neue Assyrien entstehet und existiert bis 612vC.
  • ~1600vC. Protoassyrer = Asuras, Teutonen und Agatyrsen und Gambar = Kimmerer, leben an der Halbinsel Krim = Tauritia.
  • 1500vC. Arische Kassiten übernehmen  Babylon. Das Ende der Sumer- Städte.
  • ~1500vC. Troya wird gegründet. Das Hethiter- Reich in Kleinasien entsteht.
  • 1200vC. Erdbeben und Feuer vernichtet das Hethiter Reich. Die Seevölker erscheinen in Kleinasien.

6.2 Der erste Krieg zwischen Ariern und Asuras. Das neue Assyrien unter Adasi

Um 1900vC., war die Feindschaft zwischen Ariern und Asuras schon voll im Gange. Die Aramäischen Gutäer überfielen die Assyrer. Für 75 Jahre herrschten diese Arischen Gutäer in Akkad und Assyrien, bis nach einigen Wirren die neue Dynastie des Adasi um 1800vC. an die Macht im akkadische Assyrien kam. Die Gutäer = Guti, waren Nachkommen von Geter dem Enkel von Sem, dem Sohn von Noah. Die Guti waren Arier = Vanir, Nachkomen von Aram, siehe 2.0,.  Ihr Name Gut = Katt = Khattiyo weist auf den Sonnengott, gotisch Gota, hin. Aramäer waren die erstem, die über die Schwarzmeer Flüsse Nordeuropa besiedelten. Das Asowsche = Uzowsche Meer ist nach Uz, dem Sohn Arams benannt. Guti kamen als Goten bis Gotland in Schweden, von dem sie später vertrieben wurden und Mitteleuropa unsicher machten. Mit den Goten und anderen Ariern in Europa, setzte sich der Krieg zwischen Ariern = Vanir und Asuras = Asen als Kriege zwischen Goten und Germanischen Sueben, fort. 

Die Herkunft des Adasi in Assyrien, liegt bis heute völlig im Dunkeln. Adasi hatte einen Sohn mit dem Namen Ellilbâni. Dieser Name soll ein Mittani Name sein. Der bekannte Staat Mittani entstand um 1400vC. oberhalb von Assyrien. Die Midianiter mit Adasi müssen aber schon um 1800 vC. in Assyrien present gewesen sein, denn der Jüdische Geschichtsschreiber Josephus beschrieb die Assyrer als Nachkommen der zweiten Frau Abrahams, Kethura. Damit kann er die Akkader und Protoassyrer vor 1900vC. nicht gemeint haben, denn Abraham und die Kethura lebten erst um 1900vC. in Kanaan. Zeitlich gesehen, könnte Adasi also ein Nachkommen der Kethura gewesen sein, besonders, wenn man bedenkt, das auch der Name Mittani auf Midian den Sohn der Kethura hinweist. Andere Söhne der Kethura, waren Hethiter die sich mit Assyrern in Anatolien zu den Hittitis, den Vorfahren der Deutschen Hessen, vermischten. Näheres über die Herkunft der Hessen, und die Nachkommen der Kethura siehe hier: [19]

7.0 West Skythen und Ost Skythen

Unter 4.0 wurde beschrieben, das die Dan- Völker der Protoassyrer in den Gebieten von Nord Persien bis an die Donaumündung lebten, die man als Gebiete der Skythen kennt. Die Griechen nannten alle Völker oberhalb des schwarzen Meeres und  in Richtung Asien als SkythenDie Perser, die in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Skythen lebten, nannten die Skythen:Assyrische Saken, Gimmiri, und Caka. ” Die Perser machten also einen Unterschied, zwischen den Skythen. Sie kannten Saken = Skythen und Assyrische Saken = Assyrische Skythen. Zur besseren Unterscheidung bezeichne ich sie als Ostskythen = Saken und Westskythen = Assyrische Saken. Ostskythen lebten nordöstlich von den Westskythen, oberhalb des Asowschen Meeres. Sie breiteten sich vor allem nach Osten aus. Einzelne Gruppen, haben aber auch versucht bis zur Donau vorzudringen. Die Skythen wurden auch Manda = Pferde-Reiter genannt.

Der Name Sak der Ost-Skythen ist bis heute in ganz Asien, inklusive Japan dem Land der aufgehenden Sonne = Sakk, verbreitet. Die Japaner zogen vor etwa 2500 Jahren und früher, als Ost-Skythen nach Asien.

In ganz Asien gibt es viele Hinweise auf Ost-Skythen:

  • Sukotai in Thailand.
  • Sikkim in Tibet.
  • Sukachana in Borneo.
  • Sakai in Tibet.
  • Sakar in Indien.
  • Sukkar Stadt in Pakistan.
  • Sakai in Japan.
  • Sakurai in Japan.
  • Yakuza (Skuza = assyrisch für Skythen) Name der Japanischen Mafia.
  • Suksun im Ural.

 Die Westskythen = Protoassyrer, breiteten sich als Dan Völker = Teutonen und Gambar , wie es in 5.0 erwähnt wurde, den Dan-Flüssen entlang, bis nach Dänemark aus.

Man erkennt: Es gab verschiedene Skythen = Saken. Das hatte seine Ursache im gleichen Sonnengott- Gott Sagg = Sakkar, den West- und Ostskythen ursprünglich hatten. Der Name Saken ist in Verbindung mit Nimrod zu sehen der den Namen Sokar hatte.

Während die Asiatischen Skythen, Nachfahren von Japhet dem Sohn von Noah waren und im Laufe der Geschichte nach Osten zogen, kamen die West-Saken, die Nachfahren von Sem, dem Sohn von Noah, als Arier, nach Persien, Indien, Anatolien und Westeuropa. Unter 4.0 wurde beschrieben, das unter den Protoassyrern, auch das Volk der Raksas war. Phonetisch wird aus Raksas leicht Saksas = Skyten. Das bestätigt die Einteilung der Skythen in West- und Ostskythen.

Sanherib, König von Assyrien, 715 vC. erwähnte das Land Gamirru, dem Land der Skythen der Teutonen und Gambar, nördlich von Urartu[13], oberhalb des Euphrats. Assyrische Quellen berichteten 714vC., von einem Überfall der Gimmiru auf Uraratu oberhalb von Assyrien. Die Hauptstadt Tuspa von Urartu hatte merkwürdigerweise den Namen eines Kimmerer Königs mit dem Teutonischen Namen Tuispa = Gottesauge. Urartu war wahrscheinlich eine Zeit lang skythisch = gimmirisch = kimmerisch- teutonisch.

Im AT. Jer.51,27, werden Skythen als Askenas, assyrisch Skuza, beschrieben, die zusammen mit Uratäern , Mannäern und Medo-Persern, 539vC. Babylon zerstörten. Nach Plinius, reichte das Land der Skythen, Gammiru = Kimbrien als Nachtland, vom Asowschen Meer bis an die Ostsee. Von der Krim wird von einer historischen Stadt Cimmerion berichtet.[12] Die Gimmiru waren = Assyrische Saken = Westskythen, Teutonen = Gambar, Vorfahren der Deutschen.

Die Gamiru waren unmittelbare nördliche Nachbarn der Urartäer. Logischerweise, waren dann die Askenas der Bibel die Gamirru = Westskythen. Die Juden wussten, das die Askenas = Gamirru = Westskythen = Deutsche/germanische Skythen waren und nannten die Juden in Europa deshalb Askhenazi = Skythische Juden = Deutsche Juden, weil die West-Skythen nach Europa kamen. Die deutschen Geschichtsschreiber des Mittlealters haben sich geirrt, indem sie unter Askenas nicht Skythen, sondern Askenas den Enkel von Japhet, dem Sohn von Gomer verstanden haben. So entstand ein Askenas Wirrwarr und es kam die falsche Geschichtsschreibung auf, das die Deutschen Nachkommen von Japhet des Sohnes von Noah, seien.

Die Ostskythen die Ursprünglich nördlich der Krim lebten, verjagten um 700vC. die assyrischen Skythen, die Gimmarai = Kimmerer von der Taurischen Halbinsel (Krim). Das war ein Auslöser für Westskythen nach Mitteleuropa und Anatolien zu fliehen. Die Ostskythen verbündeten sich mit Assyrien durch Heirat und kamen bis nach Ägypten, bis die Meder sie nach Asien zurückdrängten. Die Ostskythen Japans, wurden auf diese Weise entfernte Verwandte der Assyrer.

Der römische Schreiber Claudian berichtete, das die Götterhelden der alten Teutschen zusammen mit Tuisto aus Skythien kamen und nach Bayern umgesiedelt sind. Ähnliches wird auch im Annolied 1183nC., geschildert:

Ihr Geschlecht sich dorthin hatte gewandt ,aus Armenien kommend, dem bergigen Land,

Wo Noah aus der Arche ging, Als den Ölzweig er von der Taube empfing.

Ihren Stand noch heute die Arche hat auf dem hohen Berge Ararat.

Man sagt, es geb` da noch Leute genug, Die sich bedienten der deutschen Zung`.

Gegen Indien hin in weiter Fern`;

7.1 Die Westskythen von der Nordseite des schwarzen Meeres.

Nach der Skythen-Sage von Herodot lebten 1600vC. Kimbern, Teutonen, Ambronen, Geloni und Agatyhrsen am Dnieper als Abkömmlinge und Priester des höchste Gottes Deus =Zeus = Zax = Sakk. Von den Bewohnern am schwarzen Meer unterhalb der Krim, und von Colchis, berichtet Sophokles 406 vC., das dort Skythen lebten. Man erkennt hier, Skythen lebten auf und unterhalb der Halbinsel Krim = Quirim. Von ihnen hatte die Krim die Teutonischen Namen : Taurike, Taurica oder Taurida. Dem Namen nach, waren dies Westskythen. Die Agathyrsen waren,  wie sich aus dem Namen erkennen lässt, Akkader aus Agadu =Akkad -Assyrien, siehe 6.0, .Der gleiche Name taucht in ähnlicher Form als Tysageten = Tys-agat im Zusammenhang mit dem Krim Volk der Tauri, Tauriski und Taurini, auf. Taurus bedeutet Bulle. Der Assyrisch- Akkadische König NaramSin hatte den Namen “weißer Bulle = Mino-Taur”[1]. Wie der Name Tauricia sagt, war die Krim wahrscheinlich zur Zeit von Naram Sin Assyrisch. Unter den Skythen war das Volk der Dahi= Daci = Daoi wahrscheinlich das Volk der Dahas der Asuras. Die Dacer lebten später zur Römerzeit, in Rumänien zusammen mit den Geten. Sie flüchteten vor den Römern nach Schweden.

Nach Herodot, gab es under den Skythen auch ein Volk Germanoi = Tschermanoi. Das ist ein Hinweis auf Germanen unter den Skythen. Über die Agatyrsen = Akatirzi wird immer im Zusammenhang mit Teutonen und Gambar = Kimbar = Kimmerer, berichtet. Agatyrsen und Massageten hatten gleiche Bräuche und werden als Eranier bezeichnet. Der Chronist Aventus bschrieb Teutonen und Cymbri als zwei Völker, die nebeneinander lebten. Dem Namen nach, scheinen die Ambronen = Gambronen und Cymbry = Kimmerer = Kimbern , das gleiche Volk gewesen zu sein, das die Assyrer Gimmiri nannten. Bei dem Namen Kimmerer ist jedoch Vorsicht geboten, den in mancher Literatur werden Kimmerer als Ostskythen bezeichnet, weil man Kimmerer als Nachkommen von Gomer dem Sohn von Japhet angesehen hat. Die Kimmerer lebten am damaligen Rand der Erde = Kim in einem dunklen Land Cam-Ur. Ungarisch camar = dunkel. Das entspricht der Krim im Zusammenhang mit  dem Bayrischen Volk der Gambar = Cam-bur. Das hat nichts mit dem biblischen Gomer zu tun. Sie waren offensichtlich ein Deutsches Volk denn sie hatten Könige mit teutonischen Namen zB. Theurer und Teuspa = Gottes Auge. Taurisci und Taurini waren keltische Namen der Kimmerer. Die Kimmerer lebten nach Homer am Eingang des Schattenreiches. Die Ägypter hielten das Quellgebiet des Euphrats für den Eingang zur Unterwelt. Strabon nannte die Kimmerer auch Trerer, er sagte, das diese lange vor der Erbauung Roms, ganz Italien, und Griechenland  durchzogen haben.

Bei Phytes lebten die Kimmerer in Dänemark, ebenso in der Bayrischen Tradition. Die Gambar = Kimmerer und Teutonen waren Titanen, ein Dan-Volk der Protoassyrer, siehe 3.2.

Man kann deshalb davon ausgehen das die Tauri und Cymbri und Agathyrsen ebenfalls Dan- Völker, also entfernte Verwandte der Assyrer, der Asuras, waren. Zumal der Name Raksas der Asuras auf Skythen hinweist. Man findet in Rumänien unter den Skyten Namen wie Skirren = Skyren, Daker, Geten = Gutoni. Nach der Bayrischen Tradition[9], waren die Skyten: Schyt = Scheirer = Skirr, Agatyrsus, Peusinger und Guto, Völker der Teutschen = Teutonischen Gambar. Von diesen bayrischen Vorfahren als Indoarier, erzählt das Annolied. Diese Bayern, waren die Scheirer = Stayrer = Skythen = Scitotauri = Scirhans = Skirren, die sich mit keltischen Boier vermischt haben. Die Bayern = Boier, rühmen sich eines historischen Königs Gambrinus, der in Dänemark lebte und nannten sich Gambar[9], die sich mit den Skirren, die an der Donau lebten, vermischt haben. Diese Überlieferung stimmt, man erkennt es an den Österreichisch-Bayrischen Orts-Namen Styer, Schirmitz, Schirding, Scheuring, Scheiern, usw. Das beweist, das die Bayern Nachkommen der Skirren= West-Skythen und damit Assyrische Skythen sind.

Der römische Schreiber Claudian berichtet, das die Götterhelden der alten Teutschen zusammen mit Tuisto aus Skythien kamen und nach Bayern umgesiedelt sind. Die Gimmerai ,wie die Assyrer die Kimmerer nannten, waren die Kimbern in Dänemark und die Umbronen in Italien. Unter den Skythen gab es das von Frauen regierte Volk der Amazonen. Die Amazonen waren  West-Skythen wie ihr vereinfachter Name Matz, das Bayrische Wort für „Frau“, zeigt.

Die Römer bezeichneten auch die Germanischen Virtungen als Skythen von Mösien kommend. [10]. Die Virtungen sind bekannt als Urtinger, heute Württemberger.[ 1]. Man findet in Süddeutschland einige Orte mit der Vorsilbe Ur, Vergleichbar mit dem Ur der Arier.


Zusammenfassung:

---------Bei der Betrachtung der Westskythen findet man Hinweise, das die Westskythen = Arier = Protoassyrer und Vorfahren Deutscher Völker wie Bayern, Württemberger, Teutonen, und Ambronen und Kimbern, waren.----------


7.2 Die Westskythen von der Ostseite des Kaspischen Meeres.

Wie unter 2.0 beschrieben, breiteten sich ~2700vC. die Arier von Kurru, nach Osten bis zum Land Suru am Aralsee und nach Indien aus. Unterhalb des Aralsees, besiedelten sie ein Land genannt Suru = Suristan = Kurasmia, vom Fluss Oxus = Amu Darja, bis zum Jaxartes = Syr Darja. Dieses Land wurde später im 6. Jahrhundert vC. , Chorasim = Charäsm, türkisch Orgendsch, arabisch Dschihun, genannt. Nach dem Persischen Geschichtsschreiber Mirchond hies dieses Land früher Dschermania und Teutonia. Teutonia weist auf Titanic = Asuras, siehe 4.0, hin. Der Persische Schreiber Firdausi nannte im Persischen Nationalepos „Schahname“, das Land Chorasim = Erman. [6] [7] [8]. Die Perser, bekämpften diese Ermanen im Land Dschermania. Diese Armanen waren Arier, sagte Herodot. Das bedeutet, sie können sowohl Asuras oder auch  Vanir gewesen sein. Die Armanen, aus Dschermania, hatten ihren Namen von Ariman den die Perser Neriman oder Niram nannten. Dieser Neriman war wie in 6.1 berichtet, Naram- Sin der Bulle Taurus von Assyrien – Akkad. Neriman oder Ariman war bei den Persern der Vater aller Titanen= Teutonen = Diwe = Tuifal = Teufel. In der indoarischen Rig Veda findet man, das der Gott Adar = Indra, den Asuras Namuci, getötet hat.

Daraus erkennt man, das Chorasim = Dschermania, das Land der bösen  Daiwos = Tiwaz , der Asuras, der assyrischen Tatschi, war. Nach Gesenius, waren die Ermanen oder Irmanen, Aramäer , Nachkommen von Sem. Ariman wird als Sohn des Tartarius beschrieben. Tartarius wiederum wird als Vater der Skythen beschrieben. In Chorasim, lebten Skythen. Bei den Goten war Ariman der Tuits, also der  Tuitsch = Thuiskon, der Vater der Germanen. Nach der Bayrischen Tradition[9] waren die keltischen Völker der Norix , Boier und Geloni Söhne des deutschen Königs Alman dem Herkules.

Ariman war ;

  • Neriman.
  • Naram Sin, der Bulle Taurus.
  • Tatschi = Assyrer.
  • Irman, Gott der Sachsen.
  • Herkules, Sohn von Tartarius dem Vater der Skythen.
  • Alman = Tauritschio = Arimani = Argle = Deutscher König = Herkules.
  • König der keltischen Boier und Helvetier.


Die Völker in Dschermania waren nach dem Persischen Geschichtsschreiber Mirchond und nach Plinius: Ariaspi, Zariaspi, Arimasper, Arii, Serae, Germanei, Teuton, Theotonos, Erman, Kirman, Massageten, Maonen, Skythen = Saka, Dahi, Quadi, Usippi, Sasones und Arimannen , Cauci, Amberer, Sigamber, Sassen, Cimbri, Ossi, Par und nach Ptolomäus waren dort auch Sueben, also im wesentlichen bekannte Keltische und Germanische Völker. Ein Suebisches Volk, waren die Quaden. Phonetisch wird aus Quad = Kadd = Akkader.

Einige dieser Namen findet man unter Germanischen Völkern wieder:

  • Arii >>> Nairi = Assyrischer Namen für Arier.
  • Germanei , Kirman, Erman >>> Germanen.
  • Teuton >>> Teutonen, siehe 7.1
  • Amberer >>> Ambronen.
  • Sueben >>> Schwaben.
  • Ossi >>> Georgier.
  • Cymbri >>> Gambar, Kimmerer, siehe 7.0
  • Par >>> Permanen, Pharter
  • Sakken >>> Interessant, ist das Volk der Saken oder Sassen, deren Name dem der Sachsen = Sakken sehr ähnlich ist. Der Gott der Sachsen war Irmin. Dieser Name gleicht sehr dem Namen des Anführers der Skythen, Ariman = Irman. Noch zu Zeit Alexanders waren die Sachsen unter den Skythen zu finden, wie ein Altdeutsches Gedicht sagt:

Die Sachsin—die lisit man, daz si wilin werin al des wunterlichen Alexandris man.”

Schon im 11. Jahrundert nC. waren die Sachsen das größte und dominante Volk Deutschlands und so ist es geblieben bis heute. Auch Bismark hatte sächsische Gene. Das bedeutet, das die Sachsen Nachkommen von Assyrischen Skythen sind. Alexander der Große besiegte die Saken, die Theotones, die Quados, die Cauci und die Sugamber = Franken am Fluss Jaxartes = Syrdaria, und nahm die Stadt Mas-saka ein. Die Saken= Sachsen = Sassen = Sassoni = Sakku wohnten am Fluß Syr-daria = Sur-Aria

Der Name Sar = Syr = Prinz = Sha bedeutet Herrscher und weißt auf die herrschende Klasse der Issakus im ehemaligen Assyrien hin. Die Deutschen Sachsen sollen im Heer Alexanders gedient haben. Mit dabei waren auch die Vorfahren der Friesen unter ihrem Führer Frisco, die die Flotte Alexanders bauten und betrieben. Nach Ende des Krieges schifften sie nach Holland und Norddeutschland und leisteten den Römern eisernen Widerstand.

  • Par >>> Ein Volk der Skythen hies Par, sie waren der Anfang des Parther Reiches. Das skythische Par = hoch, findet man bei den Parthern und in Partenkirchen in Bayern. Es hat seinen Ursprung im Volk der Arischen Panir = Vanir, siehe 1.2.

  • Arimannen >>> Aus Arimannen wird phonetisch leicht Alimannen. Dexipus beschrieb die Almannen als Arsakiden = Skythen aus Parthien. Herodod beschrieb die Sitten der Skythen, ähnlich den Sitten der Germanen : Blutsbrüderschaft, und das Schwert als Kriegsgott (Saxnot der Sachsen).

  • Sueben>>> den Sueben, wird nachgesagt, das sie Verbündete der Skythen waren und 400vC., Rom angezündet haben. Details findet man in diesem Blog [11]

  • Quaden >>> Ein Suebisches Volk. Der Name könnte von Quad = Kadd = Khattyio = Sonnengott Priester, kommen. Die Quaden hatten 20vC. einen König Vanno , das weist sie als Arier = Vanir aus.

Zusammenfassung :

Die Skythen in Dschermania = Chorasim, hinter dem Kaspischen Meer, waren Arische Asuras zeitweise unter Assyrischer Herrschaft, West-Skythen, Germanen mit ähnlichen Namen wie wir sie aus Germanien kennen.

8.0 Die Keltischen Van-Völker.

Süddeutschland hat ein großes Keltische Erbe. Man kennt die :

  • Vennones in Rätien, früher gab es dort die Stadt Vindonissa. Heute findet man in der Schweiz den Kanton Ur und den Ort Chur, vergleichbar mit dem Ur der Arier in Kura Araxes.

  • Vindelicier am Bodensee und Süddeutschland waren die Vindo = Briganti .Von Ihnen haben wir heute noch den militärischen Ausdruck Brigade. Als Briganti und Brigantioi waren sie in Süddeutschland, und bauten Städte mit Namen Brigobanna = Beuren, und Brigantum = Brixante = Bregenz, und Viana in Oberschwaben. Die Quellflüsse der Donau heißen heute noch Breg und Brigach. Die Briganten nannten sich auch Vindo nach Ihrer Heimat und bauten Vindomagnum = Augsburg. Eine Gruppe der Briganten zog weiter als Brigantes nach Vindomoram in England.

  • Venostes im Vinschgau.

  • Vindonen in Österreich. Sie gaben Wien den Namen Vienna.

  • Vandilli, Vinuli an der Elbe.

  • Veneti = Eneti Italien.

Zusammenfassung :

Die Vorsilben Ven, Van, Vin dieser Keltischen Namen, weisen auf Arische Herkunft als Panir = Vanir vom Van-see in Kura Araxes hin. Siehe 2.0.

8.1 Die Bedeutung des Namens: Kelten

Der Name Kelten ist leicht zu entziffern, gleicht er doch sehr dem arischen Namen der Chaldo = Chaldäer. Siehe 2.0.

  • Der Gott der Kelten in Mitteleuropa war ebenfalls der Arische Sonnengott Dit oder Boi und Teutates.

  • Kelten in Mitteleuropa, zB. die Boier = Boi-Ari, waren Arischer Herkunft. Nach Bayrischer Tradition waren sie schon immer Deutsche.

  • Kelten waren Arier aber keine Asuras. Da die Asuras aber auch Arier waren, waren Kelten und Deutsche , also Germanen, verwandt. Der Name der Süddeutschen Vindelicier, weist auf Vanir und Vansee , auf Arier hin.

9.0 Die Bedeutung der verschiedenen Namen Deutschlands.

Die verschiedenen Namen der Germanisch-Deutschen Völker, weisen auf Nimrod und Skythen hin.

9.1 Die Bedeutung des Namens Deutsch.

Dieser Namen basiert auf dem , nach Tacitus, von den Germanen besungenen und gerühmten Stammvater Tuisto = Tuisco = Tuitsch.


Der Name Tuisco gleicht aufs Haar Nimrods Namen Tascio. Der Stammvater und besungene Kriegsgott der Germanen, Tuisto, war also niemand anders, als Nimrod = Ninus der Erbauer von Niniveh, ~2700vCTuisto, hatte viele Namen: Tuiscon,Tuito, Teuto,Tysto, Theut,Tiu, Theutates. Diese Namen sind Titanic = Teutan =Asuras Namen nach 4.0.Die Perser nannten die Assyrer, mit den Namen, Tazian = Thazi oder Tatschi, nach Tascio = Nimrod und dem Tigris = Tetschera.

Daraus folgt die Erkenntnis:

  • Tuitsch der Kriegsgott der Germanen weist auf den König und Priester des Sonnengottes Nimrod = Tascio, phonetisch Tatschio hin.
  • Deutsch weist auf Tatschio und Dit = Dis = Deus = Teutonen = Titanen, der Asuras hin.
  • Tuitsch der Held der Germanen weist auf den Assyrer Namen Thazi hin.
  • Die ersten Deutschen (Germanen), waren Tatschi = Nimrodische Protoassyrer = Asura.
  • Durch diese Erkenntnis, gewinnt die Legende von Trier an Wahrheitsgehalt, Trebeta ein Sohn von Ninus = Nimrod, gab der Stadt Trier den Namen Tre-beta. Nach Tab.1 Ist der Name Tri ein Sonnengottname .
  • Die ersten Deutschen (Germanen), waren Dan und Teut und Tri- Völker der Asuras.

8.2 Die Bedeutung des englischen Namens German =Tscherman für Deutsche:
Für diesen Namen, gibt es viele Erklärungen, wie z.B. Speerman oder Kriegsmann, aber in der Tat, bedeutet er  nichts anderes als Assyrer. Das englische Tscherman deutet klar auf den alten Namen des Tigris hin: Tigris = Tetscherem, oder Tedschera und Ditschet.

  • German bedeutet Mann vom Tigris.
  • German bedeutet Assyrer.
  • German bedeutet Tscherman = Tetschera = Deutsch.

9.3 Die Bedeutung des deutschen Namens Teutone.

Die ersten Assyrer, die Protoassyrer = Asuras, wurden in den indischen Rig Vedas Titanic genannt. [1] Teutonen waren Teutanic = Titanic = Asuras = Assyrer. Es gab auch Assyrische Könige mit den Deutschen "Teuton" Namen : Tautanos, Tithonide, Teuteos, Thineus.

9.4 Die Bedeutung des nordischen Namens Tysk:

Das nordische Tysk für Deutsch kann schnell erklärt werden, denn es ist der Name von Nimrod = Tascio = Tyskio.

9.5 Die Bedeutung des slavischen Namens Nemetskiy

Das slavische Niemiecki oder Německy oder Njemački oder Nemski für Deutsche , wird von Sprachforschern mit " Volk mit unverständlicher Sprache ", übersetzt. Das ist meiner Meinung nach falsch, denn dann müssten alle  anderen  nicht-slavischen Völker bei den Slaven,  auch Nemski heißen.

Der Name Německy erklärt sich von selbst, als Nemetskiy = Nem -tatsch = Nimrod- Deutsch. Germanen und Kelten verehrten ihre Götter in heiligen Hainen, die gallisch Nemetum, germanisch Nimid hießen, das ist ein Hinweis auf Nimrod, der als Gott verehrt wurde.

9.6 Die Bedeutung des italienischen Namens Tedesco für Deutsch.

Das Italienische Tedesco beschreibt die Deutschen als Tedsch = Deutsch =Tigris = Assyrer.

8.7 Die Bedeutung des japanischen Namens Doitsunin für Deutsch.

Die Japaner waren einst Skythen und haben den Namen für die Deutschen bewahrt. Das Japanische Doitsunin beschreibt die Deutschen als Tuit- sonne = Titan -Sonne = Teutonen -Sonnenanhänger .

9.8 Die Bedeutung des Estnischen Namens Saksa keel.

Das Estnische Saksa keel beschreibt die Deutschen als Skythen nach 4.0. Das Saksa, findet sich bei den Sachsen als Saxones = Leute des Sonnengottes Sax = Tax, siehe 1.2, wieder.

9.9 Die Bedeutung des Französichen Namens Allemand.

Das Französiche Allemand = Allemannen, bezeichnet alle Deutschen als Allemannen. Das ist natürlich falsch. Dexipius, beschrieb die Allamannen = Galmionen als Arsakiden = Ar-skythen = Arier – Skythen, als Parthisches Volk,  das zum ersten mal 213 nC. in Deutschland auftauchte. Die Süddeutschen Alemannen, waren demnach Arisch-Skythischer Herkunft aus Armenien.

10.0 Klärung der Frage nach der Ethnie der  Deutschen .

Das wir Deutschen eine Vielvölker Nation sind, steht außer Frage. Die Namen der ersten Deutschen (Germanen), weisen eindeutig daraufhin, das die ersten Siedler Mitteleuropas Teutonen und Kimbern = Protoassyrer, waren, siehe 4.0. Das bedeutet, sie waren keine Assyrer des bekannten Assyrischen Reiches, sondern ihre frühen Verwandten, die sich teilweise schon sehr früh 2700vC. Von den Asuras =Assyrern, abgezweigt haben. Die Sachsen, die ursprünglich Nordrhein Westphalen über Sachsen Anhalt bis Sachsen bewohnten, scheinen Assyrische Sakken, also Skythen, gewesen zu sein. Die Völker Norddeutschlands, dagegen, wie zB. Cherusker = Chur-usker sind wie Ihre Namen sagen, eindeutige Nachkommen der Arischen Vanir und haben keinerlei Verbindung zu Assyrern. Süddeutschland, hat ein großes Keltisches Erbe der Chaldäer aus Kura Araxes, siehe 8.0, vermischt mit Assyrisch skythischen Sueben, siehe 7.2in Schwaben und Skirren in Bayern, die genau so wie die Franken = Siggambar, und Alemannen, Assyrische Skythen waren. Die Hessen dagegen sind eindeutig identifiziert als Nachkommen der Hittites, die als Protoassyrer auch frühe Verwandte der Assyrer waren.[19] Anders dagegen, scheinen die frühen Württemberger = Urtinger aus Ur = Chur, ohne verwandtschaftliche Beziehungen zu Assyrien gewesen zu sein.

Man erkennt, das die Deutschen Völker ethnisch aus drei Gruppen bestehen.

  1. Protoassyrische Asuras = Dan = Teuton Völker.

  2. Assyrische Skythen, direkte Nachkommen der Assyrer.

  3. Nachkommen von Chaldäischen Ariern aus Kura Araxes.


11.0 Hinweise


[1] Waddel : L.A. Makers of Zivilisation in Race and History

[2] Akkadisches Lexikon. https://biblicalanthropology.blogspot.com/2017/10/akkadian-lexicon.html

[3] Beiträge zur Altertumskunde Russlands. Ernst Bonnell.

[4] Geschichte beginnt mit Sumer von Samuel N. Kramer.

[5] The Myths and Gods of India von Alain Danielou.

[6] Geschichte der Skythen und deutschen bis zur Gegenwart von Karl Halling Band 1

[7] Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik Band 1 Seite 49 Dr. Karl Halling.

[8] Geschichte der Skythen und deutschen bis zur Gegenwart Band1 Karl Halling.

[9] Bayrische Chronik , Johannis Aventtini des hochgelehrten weltberühmten bayerischen...

[10] Encyclopedie der Wissenschaften und Künste von J.S.Ersch und J. G. Gruber.

[11] Blog Sueben: 

https://geschichte-bronzezeit.blogspot.com/2022/07/von-siggi-dem-sohn-von-odin-sueben-die.html

[12] Einträge zur Altertumskunde Russlands von Ernst Bonnel.

[13] The Kingdom of Armenia von M. Chahin.

[14] Stele Naram Sin: https://en.wikipedia.org/wiki/Victory_Stele_of_Naram-Sin

[15] Blogger Dan :

 https://geschichte-bronzezeit.blogspot.com/2022/08/der-name-dan-in-europa-und-asien-der.html

[16] Blogger Arier :

https://geschichte-bronzezeit.blogspot.com/2022/09/die-urheimat-der-arier-chur-das-land.html

[17] Indoarier : https://www.worldhistory.org/Aryan/

[18] Kura Araxes :

esearchgate.net/figure/Distribution-of-Kura-Araxes-cultural-tradition_fig1_278794773

[19] Hethiter : https://geschichte-bronzezeit.blogspot.com/2024/04/die-herkunft-der-hethiter-oder-hittitis.html


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog