Der Name Dan in Europa und Asien

                                                       
                            Der Name Dan und seine Bedeutung für die Besiedlung Europas.         


1.0 Die Besiedlung Europas über die Dan-Wasserstraßen .

Auf der Suche nach der Herkunft der Indoeuropäer, findet man häufig die unbefriedigende
Antwort : Skandinavien oder Kaukasus.
Nach meinen Recherchen ist beides richtig, wenn man beide Gebiete  mit den durch Osteuropa gehenden Dan- Wasserstraßen, als verbunden betrachtet. Mit dieser Arbeit, möchte ich auf die Völkische Zusammengehörigkeit des Donauraumes und des Baltikums mit dem Nahen Osten durch die Dan- Wasserstraßen in der Bronzezeit, hinweisen. Es ist bekannt, dass alle großen Flüsse die vom Norden her kommend in das schwarze Meer münden, einen Dn- oder Don- oder Dan- Namen haben: 

  • Es liegt der Schluss nahe, dass diese Flüsse ihre Namen von urzeitlichen Dan-Völkern erhalten haben. 
Die Ostsee  liegt etwa 4000km vom Kaukasus entfernt, es ist kaum vorstellbar, wie Völker  vor 5000 Jahren diese Entfernung zurücklegen konnten. Zu Fuß hätten sie einen  Marsch von einigen Jahren machen müssen, wenn sie nicht von Raubtieren überfallen oder im Moor stecken geblieben wären. Es kann nur der Wasserweg gewesen sein, den sie mit flachen Booten befahren haben. Diese Flüsse wurden in der Frühzeit alle mit Schiffen befahren, wie die Namen der Flüsse Dnjester = vorderer Dan und Dnjepr = hinterer Dan zeigen.[108] Die Namensdichte des Wortes Dan ist auf der Nordseite des schwarzen Meeres sehr hoch, während an der Ostsee nur noch die Düna und Danzig auf den Namen Dan hinweisen. In Skandinavien dagegen ist die Tan Namensdichte sehr hoch. Das bedeutet, Völker aus dem Süden, sind über den Wasserweg der Düna über das  Baltikum nach Skandinavien gekommen und haben sich dort mit dem Namen Tan oder Dan,  festgesetzt. Deshalb, und wegen vorhandener DNA Spuren[131] , kann man davon ausgehen, das es eine frühe Völkerexpansion von Süden nach Skandinavien gegeben hat. Bemerkenswert ist dabei der in Phönizien im Libanon entspringende Jordan und der  Name seiner Dan- Quelle im Herkunftsland der ersten Seefahrer aus Sidon und Tyrus. Phönizier müssen es gewesen sein, die als erste die Dan- Flüsse befahren haben und ihnen ihren Namen gegeben haben. Das AT spricht von Tyrus als einer Stadt aus der Urzeit. Ihr Gründer war Sidon = Si-Don, der wie sein Name sagt, Anhänger des Gottes Dan war. Alte Ägyptische Quellen sprechen von Seefahrern des Rotvolkes der Phönizier, die an das Ende der damaligen Welt (3000vC.) fuhren.[42]

2.0 Die Bedeutung des Namens Dan.

2.1 Dan der Lichtgott.

Die Bedeutung des Namens Dan erkennt man schnell, wenn man nach Kroatien reist und dort mit " dobar Dan = guten Tag " begrüßt wird. Nach Grimm, [31] war der nordische Tag eine göttliche leuchtende Person. Das entspricht dem Bayerischen für Tag.

Das bedeutet: 

  • Dan = der helle Tag = Lichtgott. 
  • Dan = Aton = Sonnengott

2.2 Dan der Wassergott.

Für die Völker der Frühzeit war Wasser etwas göttliches, im Wasser lebte die Wasserschlange Tannin . Der Nil war der Gott Hapu, der Vater der Götter.  So heißt auch See auf Akkadisch "Tam-tu. Möglicherweise, ist der Name des Van-Sees im Kaukasus auf Tan oder Dan  zurückzuführen. Die Phönizischen Seefahrer die ~2700vC. aus Tyrus und Sidon kamen und an die  Ostsee fuhren, waren die ersten Daniten . Die Phönizier waren große Seefahrer. Die Wasserschlange Baal Zephan war der Gott der Seefahrer. Er war gleichbedeutend mit dem ägyptischen Seeungeheuer Jam = Lo-tan,das ist hebräisch Tan-nin, dem biblische Levia-than = Satan.Deshalb benannten sie die  Flüsse nach der Seeschlange  und gaben den Flüssen auf denen
sie schifften den Namen Dan und Don.[104 ]
Die Phönizier gaben dem Fluß ihrer Heimat im heutigen Libanon, den Namen Jor-dan. Eine Quelle des Jordan hies Dan[111]. Sie brachten den Wassergott der Wasserschlange Tannin an die Ostsee. Bei allen heidnischen Nordostvölkern, gab es die Wasseranbetung, die in den baltischen Ländern überlebt hat. In Livland, gibt es den heiligen Bach, dessen Quelle in einem heiligen Hain liegt, in dessen Grenzen es niemand wagt einen Baum zu fällen. Auch bei den Lechs in Polen, sind Spuren der Wasseranbetung erhalten geblieben. Auch der Chinesische Drache, ist eine Wasserschlange.

3.0 Die DAN Namensdichte von Ägypten bis Irland.

Man findet den Namen Dan oder Tan seit 4000 Jahren, verbreitet von Ägypten bis Asien und Europa.
           
3.1 Der Name Dan = Tan im Nahen Osten:

  1. Jor-dan , Quelle = Dan.
  2. Tam-tu = See (Akkad).
  3.   Lo-tan = Seeungeheuer. ( Ägypten).
  4. Tan-nin = Seeungeheuer.
  5. Levia-than = Seeungeheuer, Israel.
  6. A-don-ai = Gott (Israel).
  7. Kurtis-tan = Land der Kurden zwischen Irak und Persien.
  8. A-ton = Lichtgott.
  9. Dan = Richter ( Israel).
  10. Din-u = Richter (Akkad).
  11. Medan = Sohn von Abraham AT 1. Mose 25,1
  12. Dedan = Sohn von Abraham AT 1. Mose 25,1
  13. Dedan = Hebräer, Sohn von Eber AT 1. Mose 10, 25
  14. Joktan = Hebräer, Sohn von Eber AT 1. Mose 10, 25
  15.      Danaos = Wasserbauer in Arcos.
  16.     Danr      = anderer Name der Hyksos in Ägypten.[42]
3.2 Der Name Dan am schwarzen Meer:
a
  1. Don-au = Tanais = Danubis.
  2. Dn-iester = Danastius.
  3. Dn-iepr = Danaper.
  4. Don = Tanais.

3.3 Der Name Dan in Norddeutschland, Ostsee, Skandinavien, England:

  1. Wo-dan = Gott ( Deutschland).
  2. O-din = Gott ( Nordisch).
  3. Vö-den = Urvater ( England).
  4. Tan-aan = Gott (Irland).
  5. Lord of Dans = Herr des Tanzes, Irland.
  6. Dan-zig = Ort ( Baltikum).
  7. Tan = Orte (Norwegen).
  8. Dänemark .
  9. Dün-a = Danoubis.
  10. Dan = Tag ( Slavisch).

3.4 Der Name Dan in Asien
  • Usbekis-tan.
  • Kasachs-tan.
  • Turkis-tan.
  • Pakis-tan.
  • Chai-an = Herrscher.
4.0 Erkenntnis aus der Verteilung des Namens Dan.

Wie unter Punkt 3.0 zu erkennen ist, muss das Zentrum, das Herkunftsland des Wortes Dan der Nahe Osten sein. Von dort müssen Völker den Namen Dan in Richtung  Osten nach Asien und Norden in das Baltikum und über das Meer bis Irland und England getragen haben. Nach Nord-Osten hin, ist die Grenze der Ausbreitung des Namens Dan, die Wolga.


5.0 Beispiele von bekannten sagenhaften Seefarten der Frühzeit

Folgende  Schifffahrten der Frühzeit wurden beschrieben: 

  1. 2300 vC. Der ägyptische Beamte Hanu fährt nach dem Lande Pun und lässt Wasserkanäle in der Nähe der Stadt Seba graben.[42]
  2. 2200 vC.  Ägyptische Schiffe kämpfen gegen Nordkrieger.[42]
  3. 2100 vC. Dedan Schiffe liefern Waren nach Ägypten [42]
  4. 1930 vC.  Pharao Seostris von Ägypten  schickte 400 Schiffe vom roten Meer über Colchis im Kaukasus aus, um Indien zu beherrschen, Es gab einen Seeweg zwischen dem schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer[105s5]
  5. 1900-1800 vC. Schiffe der Assyrer  suchen im Baltikum nach Bernsteein. [42b,s5]
  6. 1750 vC.  Beginn der Hochsee-Schifffahrt mit großen Schiffen. [106]
  7. 1???vC. Die Argonautensage des Hesiodischen Zeitalters erzählt, dass die Argonauten vom ägäischen Meere ins schwarze Meer gelangten und von daden Phasis- Araxesstrom hinaufschiffend, in das Gold  Land am rigaischen Meerbusen kamen. Weiter segelnd, befuhren sie den atlantischen Ocean, sodann über das mittelländische Meer wieder ins ägäische Meer zurück.
  8. 1708 vC. Nemetier unter Nemeth kommen mit Schiffen aus Skythien an der Krim nach in Irland. [2] Nemeth war wahrscheinlich Germane, wie das Slavische Nemchin… Niemiecki = Deutsch, zeigt.
  9. 1470 vC. Die Danaos aus Ägypten schiffen nach Arcos in Thrakien.[2]
  10. 1350 vC. Pharao Amenhotep IV fährt zum Harumeer nach Norden an die Ostsee.[42]
  11. 1300 vC. Vor der türkischen Küste, wurde ein 16 m langes Lastenschiff gefunden, die Ladung hatte ein Gewicht von  10 tonnen : Kupfer, Juwelen, Harz und Bernstein von der Ostseeküste geladen. [106]
  12. 1233 vC.  Daniten aus Israel in Palästina = Thuta de Danaan, schiffen über Norwegen nach Irland[2] (AT. Richter5,17, "Dan, warum dienst du auf fremden Schiffen.")
  13. 1200 vC. Nordvölker (Seevölker ) aus Nordost Europa kamen als See und Land-Völker [110s70] nach Anatolien, Kreta, Cypern, Ägypten. Von Kreta aus  kamen die Philister  nach Palästina.
  14. 1040vC. Dan2 = Odin immigriert mit Dacos und  Getea =  Daniten, aus Thrakien nach Dänemark und Schweden[2b]
  15. 1050 vC. Pharao  Ramses 12 schickt Schiffe nach Norden, Dauer 1,4 Jahre.[42]
  16. 1030 vC.  Die Varini = Waringer von der Ostsee trieben Handel mit Byzanz mit kleinen Barken über die Flüsse in Slowenien.
  17. 1016 vC.  Milaneser aus Iberia Kaukasus, schiffen über Spanien nach Irland [2]. Von Colchis am schwarzen Meer, segelten sie über das schwarze Meer nach Spanien.[105s2]
  18. 980 vC.  Phönizier und Israeliten holen mit Schiffen , die sie in Elath am roten Meer gebaut hatten, Gold aus Ophir für König Salomo, Dazu gab es einen Kanal zwischen dem Nil und dem roten Meer. [107s68] Reisedauer 3 Jahre, Ladung 3 Tonnen. [AT.1 Könige 9,27] . Das Land Ophir ist nicht bekannt. Ophir selbst war ein Enkel von Eber, ein Habiru-Hebräer, Verwandter von Abraham. Das Land Ophir könnte nach  Berechnungen das Goldland Peru gewesen sein.
6.0 Hinweise 

[2b] https://ancientpatriarchs.files.wordpress.com/2017/05/
[31] Jakob Grimm, deutsche Mythen.
[42] Die Urgeschichte nach Ägyptischen Quellen
[104] https://www.romanianhistoryandculture.com/daciansdahae.htm
[105] https://archive.org/details/b28770481_0006/page/6/mode/2up?q=COLCHIS
[106] Bronzezeit in Skandinavien

[107] Spanuth Jürgen, Die Phönizier, ein Nordmeervolk im Libanon.

[108] https://www.romanianhistoryandculture.com/daciansindenmark.htm

[110] books.google.de Chronica, darinn nicht allein deß gar alten Hauß Beyern...

[111] Flavius Josephus Jüdische Altertümer

[131] https://www.historyfiles.co.uk/KingListsEurope/BarbarianVeneti.htm

 ENDE DAN 12.08.2022


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog