Über die Herkunft der Hyksos und deren Gott Seth . 

                                          

                      

         1.0 Warum der Gott Seth der Hyksos auch ein Ägyptischer Gott war.

         1.1 Die Herkunft der Hyksos aus Asien und der Exit Israels aus Ägypten.

Zwei katastrophale Ereignisse prägten um 1600vC. die Geschichte Ägyptens. Das erste Ereignis war, der Auszug des Volkes Israel aus Ägypten mit den damit verbundenen Katastrophen, für Ägypten. Der Exodus von Israel hat Ägypten an den Rand der Vernichtung gebracht. Das zweite Ereignis war die Besetzung Ägyptens durch die fremden Völker der Hyksos. Diese Invasion der Hyksos hat Ägypten in drei Teile geteilt Ober und Unterägypten und Kusch = Colchis. Es hat seine Jahrtausend Jahre alte Tradition jäh abgebrochen. Wer waren die Hyksos, wo kamen sie her? Über die Herkunft der Hyksos gehen die Meinungen weit auseinander. Die übliche Ansicht ist, das die Hyksos Kanaaniter, Midianiter und Hurriter waren. Mit dieser Arbeit habe ich genaueres über die Herkunft der Hyksos gesucht, insbesondere, ob auch Asiatische Völker Teil der Hyksos waren.

1.2 Der Einfall der Hyksos in Ägypten und ihre Vertreibung.

Der Geschichtsschreiber Manetho beschrieb den Einfall der Hyksos auf folgende Weise:

.Ein Sohn Timaios, berichtet: „ Ich weis nicht warum, war Gott uns feindlich gesinnt und unerwarteter Weise, drangen aus den östlichen Gegenden Menschen unbekannter Herkunft, kühn in das Land ein und eroberten es leicht und ohne Kampf im Sturm, nachdem sie die herrschenden des Landes unterworfen hatten, zündeten sie unbarmherzig unsere Städte an und zerstörten die Heiligtümer unserer Götter…..“

Dieses Ereignis fand um 1700vC. statt. Das Jahr 1648 wird als das Jahr der völligen Machtübernahme der Hyksos in Unterägypten, und der teilweisen Machtübernahme in Oberägypten, beschrieben. Die Herrschaft der Hyksos währte ungefähr 100 Jahre, 1550vC. wurden sie dann durch den Pharao Thutmosis 1 endgültig sogar aus Kanaan vertreiben. Zu Tausenden zogen die Hyksos in Richtung Syrien, wo sie 1457 in der Schlacht von Meggido für lange Zeit besiegt blieben.

Die Hyksos wurden von den Ägyptern Setet genannt, weil sie Anhänger des Seth- Gottes waren. Der Gott Seth war eigentlich ein Ägyptischer Gott, der seit der 1. Dynastie bezeugt ist.

Da kamen also, so wie die Hyksos von Manetho beschrieben wurden, Menschen die den Ägyptern völlig unbekannt waren nach Ägypten und dienten einem seit Urzeiten bekannten Ägyptischen Gott Seth. Dieser Seth, wurde jedoch bei den Ägyptern zur Zeit der Hyksos negativ, als Gott des Totschlages und des Bösen angesehen. Wie konnte das geschehen, da kamen fremde Völker nach Ägypten , die jedoch einen Ägyptischen Gott hatten, den die Ägypter als böse einstuften?

Was, lässt sich daraus erkennen ? Könnte die Beantwortung dieser Frage die Herkunft der Hyksos zeigen ? Um diese Frage zu beantworten, muss man weit in die Geschichte zurückgehen, an den Anfang der Völker.


2.0 Der Turm in Babel und der Sonnengott.

Der Beginn bekannter Geschichte war in Zweistromland ,in Babel in Mesopotamien etwa 2800vC.

Die Gründung von Babel in Mesopotamien, 1 Mose 11,9 , war verbunden mit der gleichzeitigen Anbetung des Sonnengottes, der eigentlich gar kein Gott war , sondern ein Mensch, der vergöttlicht wurde. Diese Religion hielt die Bewohner von Babel zusammen, in ihrem Sinne, bauten sie den Turm zu Babel als Symbol des Sonnengottes. 1 Mose 11,3 : Sie sagten zueinander: Auf, formen wir Lehmziegel und brennen wir sie zu Backsteinen. So dienten ihnen gebrannte Ziegel als Steine und Erdpech als Mörtel. 4 Dann sagten sie: Auf, bauen wir uns eine Stadt und einen Turm mit einer Spitze bis in den Himmel! So wollen wir uns einen Namen machen, damit wir uns nicht über die ganze Erde zerstreuen.“ 

Die akkadische Schöpfungsgeschichte, spricht davon, das es ein Vater und ein Sohn waren, die zu dieser Zeit in Babel herrschten.

Er errichtete einen Thron .... Ein anderer in .... 'Wahrlich, am erhabensten ist der Sohn .... Seine Souveränität übertrifft .... Möge er das Menschengeschlecht hüten."

Man erkennt daraus, das Babel ein einiges Reich war das von zwei Herrschern regiert wurde, dem Sonnengott-Vater und dessen Sohn. Der Vater war Kusch der Enkel von Noah. 1. Mose 10,6 . Kusch hatte 6 Söhne, einer davon war der genannte Erhabenste. Das gleicht auch der Beschreibung der Ägypter , die nannten den Sonnengott = Ra und dessen Sohn = Manu , der im Land Manu lebte. [4] Thutmosis3, der 1450vC. lebte, und dessen Sohn Seti, berichteten vom einem Land Ramanu = Ra-Manu. Ägyptische Pharaonen nannten sich Ra-manu. Andere farbige Nachkommen des Kusch wie Inder haben bis heute ebenfalls „Man“ den Sohn des Sonnengottes als Gott. Der Gott Man gleicht dem Manitu der Indianer, dem Mannus der Germanen und dem Iman der Moslems.

Kusch hatte insgesamt 6 Söhne. Einer der Söhne muss der erhabene Sohn Manu gewesen sein, von dem die akkadische Schöpfungsgeschichte spricht. Manu könnte der erste Ägyptische Pharao Menes gewesen sein.

Die sechs Söhne des Sonnengottes Kusch = Cush von Babylon werden im AT. 1. Mose 10,7 beschrieben :
1. Seba1, hebräisch Sap.
2. Hawila = Havilah.
3. Sabta = Sabta.
4. Ragma = Raamah.
5. Sabtecha = Sabteca = Sab'tuh'kuh in Ägypten.
6. Nimrod, = Nefrod = Ninus1= Namurudu = Sokar.
Nachkommen von Ragma waren Sheba 2, und Dedan1.

Wie man aus diesem Text erkennt, hatten die Namen von 3 Söhnen, die Vorsilbe Sab oder Sap. Da Kusch als personifizierter Sonnen-Gott Ra angesehen wurde, müssen auch seine Söhne und Enkel als personifizierte Sonnen-Götter betrachtet worden sein, insbesondere Sab, und RaamahSaba bedeutet auf hebräisch Sap. Sap = Zep, war ein allgemeiner Gottesname, den man auch als Gottesname Zephanja, bei den Israeliten findet. Man findet auch die Form Sak als Gottesnamen in Sakkar-tar , Gott der Assyrer und als Suka bei deren Verbündeten Skythen den heutigen Japanern. Sagg = Sigg war der erste König von Summer, Das entspricht Siggi, dem Sohn von Odin in der Edda. Auch Dedan der Enkel von Kusch wurde mit einem Gottesnamen: Dan = Tan = Dag, benannt. Diesen Namen findet man bis heute im Slavischen Dan = Tag = Licht, und im Nordischen Dagr. Die Bezeichnung Dan wurde zu einem allgemeinem Gottesnamen für den Wasser-Gott und dem Lichtgott. Zuletzt nur für Wasser und für Licht. Auf Türkisch, bedeutet Sap = Morgen. Hier erkennt man, das Sap und Tan auch das gleiche benennen : Sap = Tan = Heller Tag = Sonne. Beim Sonnengott Kusch von Babel handelte es sich um einen Sonnengott-Klan mit einem Höchsten, das war Kusch und seinen sechs untergebenen Söhnen. Das entspricht genau der heutigen Bedeutung von:

  • Kush = Cap = Spitze = Kap = Kappo = Kapitän und seinen Untergebenen Sab = Sub = Unter, >>> heute wie Sub-Unternehmer.

Die Anzahl der Mitglieder des Kuschitischen Sonnenclans war 7, das entspricht der heutigen Bedeutung des Wortes Sab = 7 = heilig im Jüdischen Sabbat. Da der Sabbat auch der Samstag oder der Saturday ist, bedeutet Sab auch Sam = Sonne = Sem. Sem war ein Sohn von Noah, der der Hurritische Sonnengott Semige war, und als ägyptischer Sonnengott Sem- Ra betrachtet wurde. Sem, der Bruder von Kusch hatte unter anderen nach folgende Nachkommen. 1 Mose 10,21, Aram und Horpachschad = Arpaxhad, und dessen Sohn Eber. Horpachschad, gab seinen Namen den Horitern = Hurritern = Arier im Land Hor = Ur = Chaldäa = Kua Araxes im Kaukasus. Auch Eber = Ever = Iber = Aper, wurde vergöttlicht und als Morgensonnengott verehrt. Diese lebten nach dem Fall von Babel, nördlich von Babylon im Land der Hurriter = Horiter = Arier,  im Kaukasus.

Auch die Brüder von Sem, Aram, und Ludebenfalls Söhne von Noah, wurden zu Sonnengöttern Raman und Rat = Ratan erklärt. Ein Aramäischer König in Assyrien 1670vC., nannte sich Samsi Raman = Sem-Aram. Ägyptische Schriften berichten, dass die Ägyptischen Götter Ammon-Ra , Osisris, Horus und Isis = Hept,[42] = Hathor und auch Sem-Ra, ursprünglich aus einem Land , das von Ägypten aus betrachtet im Norden lag, kamen. Der Norden von Ägypten aus gesehen ist Syrien bis zum schwarzen Meer und zum Kaukasus.

Ergebnis <1>:

  1. Die Sonnengötter in Babel waren ein herrschender 7 Personen - Kusch - Sap-Klan von Menschen die als Götter betrachtet wurden.

  2. Die Sonnengötter der Hurriter im Land Ur = Hor im Kaukasus, waren die vergötterten Vorväter der Arier : Sem , Aram, und Eber

  3. Die Ägyptischen Götter stammten aus Babel und Ur. Von Ägypten aus gesehen, im Norden, aus dem Land Ramanu, das ist das Land der Aramäer..

Die Sonnengötter hatten viele Namen:

  • Kusch, Geb, Kep, Sap, Sak, Amon-Ra.

  • Ukush = Kusch, Vater von Nimrod.

  • Kronus = Baal, Gott in Kanaan.

  • Kathan, Kusch in Nigeria.

  • Chusou, Kusch in China.

  • Shun, Sohn von Chuoso in China.

  • Manu = Ra- Manu, Sohn von Kusch.

  • Sem-Ra, Sem-Sem, von Sem Sohn des Noah.

Die Name Kusch und Sap waren allgemeine Namen für Gott. Die Völker die nach der Zerstreuung aus Babel in viele Länder zogen, nahmen ihre Götter in die Zerstreuung mit, deshalb findet man ihre Namen, im Laufe der bis heute in vielen Ländern:

  • Cush ein alter Name für Äthiopien.

  • Chuzistan, Provinz in Persien.

  • Kusch in Sumer.

  • Kusch in Oberägypten.

  • Kusch im Hindukusch.

  • Kashiari Mountain im Kaukasus, heute Tfir.

  • Kischna ein Fluss in Indien.

  • Kuzistan = Pakistan.

  • Kashiari, Gebirge in Pakistan.

  • Kashgana in Indien.

  • Kusch in Syrien.

  • Kishhshia in Cilicien.

  • Kus als Fluss in Mespotamien.

  • Ku als Fluss Ku-ban im Kaukasus.

  • Kas im Namen des Kas-pischen Meeres.

  • Kas in Namen des Kau-kas-us.

  • Ken als Kentaurier an der Krim.

  • Kop als Kopten in Ägypten.

  • Kis als Kisora = Sonne in Indien.

  • Kap, Kep, Kop, Kup, Ägyptisch für Weihrauch.

  • Captu, lateinisch für Spitze.

  • Kapitän, Captain, Kopf, Führer.

  • Kapp, süddeutsch für Kopfbedeckung oben.

  • Kepu-Seth, Kepu-Hor, andere Namen für Kuschitische-Hurriter.

  • Katu-Jebu, Kuschitische Jebusiter in Kanaan.

  • Kat- Ura = Chat-ura anderer Name für Kuschitische Arier, Söhne der zweiten Frau Kethura von Abraham.

  • Koptos, Stadt in Ägypten.

  • Kasp, Kaspisches Meer.

  • Kaf, Kaftor Herkunftsland der Philister.

  • Kus, Land am Fluss Phasis.

  • Rama, Indischer Gott.

  • Ra ägyptischer Gott.

  • Siva , Indischer Gott.

  • Sabteka = Sab'tuh'kuh in Ägypten.

  • Sagg = Sakh = God von Sargon.

  • Sep , in hebräisch Saba.

  • Sabme in Finnland.

  • Saba = der Morgen ( türkisch ).

  • Saba am roten Meer.

  • Sab, Steuerbezirk im nördlichen Persien.

  • Sab Volk in Somalia.

  • Sabacan in Äthiopien.

  • Sabartu = Subar in Assyrien.

  • Sippar Hauptkultort des Sonnengottes Sippar in Babylonien.

  • Sabur, Held in Japan dem Land der aufgehenden Sonne.

  • Sappora, Stadt in Japan.

  • Saparda, das Verbannungsland der Isrealiten nach dem AT. in Medien.

  • Sab, Bewohner von Somalia.

  • Sapmi, Land der Samen = Lappland = Sapland.

  • Sabotki, Fest der Slaven.

  • Sabur als Gott der Moslems = Allah.

  • Sap als heilig.

  • San als heilig.

  • Sab als sieben.

  • Sup in Super.

  • Sub als unter.

  • Subar, Sukai, in Japan, dem Land der Sonne.

  • Sam als Samstag der Tag des Saturn = Kusch.

  • Shamash =Sonne.

  • Sat als Saturday = 7. Tag.

  • Sab = Gott Saturn.

  • Sapiens = Klug , weise.

  • Sapra bayrischer Kraftausdruck: " Heia Sapra"; Sapratie.

  • Te-sap = Sonengott der Huriter.

  • Sagg = Sakh= Sigg, erster König von Sumer

  • Zaph-nath-paneah = Gott spricht und lebt, Name von Joseph in Ägypten.

  • Zaphon, Herr des Nordens , Gott der Kanaaniter und Hyksos.

  • Zap = Ziu, germanischer Gott an der Ostsee.

  • Zapä-duster ; Süddeutscher Ausdruck für dunkle Nacht.


Im Fall der Hyksos, interessiert uns besonders der Name Seth. Nach alten Ägyptischen Schriften, kamen alle Ägyptischen Götter aus dem Götterland des Nordens. Nach dem sog. heliopolitanischen Göttersystem war Seth der der Gott der Hyksos und der Ägypter war, ein Sohn des Götterpaares Geb und Nut. Wie schon gezeigt wurde, war Kep = Kusch. Also ist Geb = Kep = Kusch. Die Frau von Kusch war Ischtar = Istar = Astarte. Also war Nut = Ischtar = Ninlil. Ischtar war aber auch die Frau von Assur, sie war ein lockeres Weib und wurde als Sex- Göttin verehrt, kein Wunder, bei ihren Namen. Nut findet man heute noch in der Bedeutung von Furche und Nut bei Baumaterialien. Da die Frau von Kusch eine Sexgöttin war, dann müssen ihr Mann Kusch und ihr Sohn Sap = Man ebenfalls Sex-Götter gewesen sein, denn deren Symbol war in Ägypten ein Obelisk indem sich die Sonne spiegelt. Übriggeblieben sind uns bis heute von Kusch, die Wörter Kuss und kuscheln,

Nach ägyptischen Überlieferungen, war Seth ein Bruder von Osiris. Da Osiris Nimrod war, muss Seth also einer der 4 Söhne von Kusch mit Sap- Namen, Seba1, Sabta, Sabteca oder Sheba 2 gewesen sein. Für Ägypter lag das Land des Seth im Lande des Nordens, nördlich vom Kaukasus, deshalb hatte Seth auch die Bedeutung von Kem = dunkel und Finsternis, was der Bedeutung des Namens des Hyksos Gottes Baal- Zaphon = Herr des Nordens, entspricht.

Ergebnis <2>:

  1. Die Ägyptischen Götter Ammon- Ra, Osisris und Isis, waren eigentlich Menschen, die zu Göttern erklärt wurden. Sie stammten aus dem Land des Sonnengottes Sap (Ägyptisch Manu), den Söhnen des Kusch, im Norden von Ägypten, im dem Land das vom Kaukasus bis zur Halbinsel Krim reichte.

  2. Der Ägyptische Sonnengott Ra (Amon-Ra, Hammon- Ra) war ein Gott des 7 fachen Sonnengott-Klans des Kusch.

  3. Seth der Gott der Hyksos war Sap war einer der 6 Söhne von Geb = Kep = Kusch. Seth war der Bruder von Nimrod.

  4. Nimrod aus Babylon war in Ägypten und hatte dort den Namen Osiris, er war der Bruder von Seth. Beide waren Söhne von Kusch.

  5. Baal Zaphon der Gott der Hyksos, war der ursprüngliche Gott Seth, der Herr des Nordens. Der Norden war das Land von Syrien, über den Kaukasus, bis zur Krim.

  6. Die Frau von Kusch war Ischtar, sie war war die Himmels- und Sex- Göttin Nut und war gleichzeitig auch die Frau von von Assur und Isis die Mutter des Gilgamesh in Sumer ,des Horus in Ägypten.


2.1 Die Spaltung des Reiches Babel nach der Zerstörung des Turmes.

Der Sonnenkult des Kusch in Babel, war wohl der Grund, warum Gott diesem ersten Babel mit seinem Turm, um 2800vC. ein Ende setzte. Mit der Zerstörung des Turmes und der Zerstreuung der Bewohner von Babel, wurde auch die Einigkeit der Völker des Sonnen Kultes beendet. Kusch und sein Sohn Nimrod zerstritten sich. Nimrod wurde zum Rebellen , wie sein Name auf Hebräisch zeigt:

Nimrod = Mar-ad = Rebell.

Nimrod gehörte als Sohn von Kusch, ursprünglich zum Sonnengott-Klan. Er rebellierte gegen seine Brüder und machte sich selbst zum Gott Tammuz = Sokar und baute sein eigenes Reich.

Das AT. gibt uns Auskunft über diese Rebellion: 1 Mose 10,8 „Kusch zeugte Nimrod; dieser wurde der erste Held auf der Erde. 9 Er war ein tüchtiger Jäger vor dem HERRN. Deshalb pflegt man zu sagen: Ein tüchtiger Jäger vor dem HERRN wie Nimrod. 10 Kerngebiet seines Reiches war Babel, Erech, Akkad und Kalne im Land Schinar. 11 Von diesem Land zog er nach Assur aus und erbaute Ninive, Rehobot-Ir, Kelach 12 sowie Resen, zwischen Ninive und Kelach, das ist die große Stadt. “

Nimrod war, wie die englische Übersetzung sagt ein „Mächtiger“: Cush begot Nimrod; he began to be a mighty one on the earth.Nimrod war der historische Herrscher Lugalzaggessi von Sumer, dessen Vater Ukush war.[3] Aus dem Text von 1 Mose 10, 8 erkennt man, das Nimrod im Land Assur die Stadt Niniveh baute. Der Name des Landes Assur im Reich des Nimrod, weist darauf hin, das Nimrod die Stadt Assur nicht allein baute, sondern in Zusammenarbeit mit Assur dem Sohn von Sem dem Sohn von Noah; 1,Mose 10,11,22. Auch Assur war eine Rebell wie sein Name in Sanskrit zeigt: A-sur = Feind des Lichtes.

Assur ist auch bekannt als Sargon; 2300vC. Sargon erklärte sich selbst zum Gott und diente dem Gott Sakhar-Tar = Enlil mit dem Zentrum in Sippar im Land Sinear = San-Hor. Sippar lag im nördlichen Assyrien. Mit Assur tauchte zum erstenmal in der Geschichte der Name Tar =Tyr von Sakhar-Tar = Gott-Tyr, für Gott auf. Ein Name der sich von Kleinasien bis Nordeuropa verbreitete. Sargon war Rassist, er vertrieb die braunen Völker der Nachkommen von Kusch, aus Mesoptamien nach Indien, Ägypten und Äthiopien. Aus dem Nordkaukasus jedoch, konnte er sie nicht völlig vertreiben.

Ergebnis<3> :

  1. Nimrod war der historische Herrscher Lugalzaggessi von Sumer, dessen Vater Ukush war.

  2. Nimrod und Assur rebellierten gegen die Sonnengötter und bauten zusammen ihr eigenes Reich in Mesopotamien: Sie erklärten sich selbst zu Göttern mit den Namen : Enlil = Sakar-Tar und Athyr = Asur.

  3. Assur vertrieb Nimrod und die braunen Völker aus dem Reich Nimrods, Sumer und Assyrien.

Assur = Athyr, war der berüchtigte akkadische Herrscher Sargon = Sag, er kam an die Macht, indem er 17 Assyrische Stadtkönige entmachtete und über die schwarzen Bewohner von Sumer herrschte. Nimrud war Ninus1 und Assur war Ninus2 , sie regierten nach der Zerstreuung der Völker in Babel und Mesopotamien, Kusch und seine 6 Söhne dagegen regierten im Land Kusch. Das Land Kusch war das Quellgebiet von Euphrat und Tigris, des Aras und des Phasis, den es heißt Kus ist das Land der Ströme 1 Mose 2,13 : (Menge)

Der erste heißt Pischon, der fließt um das ganze Land Hawila und dort findet man Gold; 12 und das Gold des Landes ist kostbar. Auch findet man da Bedolachharz und den Edelstein Schoham. 13 Der zweite Strom heißt Gihon, der fließt um das ganze Land Kusch (Äthiopien nach King James). 14 Der dritte Strom heißt Tigris, der fließt östlich von Assyrien. Der vierte Strom ist der Euphrat. „

Dieses Land Kusch im und oberhalb vom Kaukasus, war das Land des Sonnengottes und seines Sohnes Manu. Das ganze Land war nach der Völker-Zerstreuung, eine Kolonie der Ägypter: Es war das Herkunftsland der Äthiopier. Darum nennt es die King James Bibel es auch Äthiopien. Die Ägypter nannten es auch : Manu = Amu = Am, von Amun- Ra = Kusch = Sonnengott.

Zum Land Kusch gehörten auch Ur, das Land Chaldäa; das Heimatland Abrahams und seiner Vorfahren aus dem Abraham auszog. Es war Iberia, das Land, der Hebräer, der Aramäer und Luditer. Es zog sich vom Süd Kaukasus bis nach Syrien, man nannte es auch Naharin, benannt nach Nahor dem Verwanden Abrahams . Im Land Kusch lag auch das Land Uz am Asowschen Meer = Uzov, das Land von Hiob, Hiob1,1 und seinen Freunden der, Edomiter = Theman = Amalek und Suha = Su = Kinder der Katura, Hiob,2,11 und Naama = Rama = Aramäer; Hiob;32,2; und seinen Feinden, den Chaldäern und der Sabäer Hiob1,15,17

Da die Beschreibung des Paradieses im Land Kusch, durch Mose , in Jahr 1600vC. erfolgte, muss das Land Kusch , also noch um 1600vC. zur Zeit der Hyksos, existiert haben.

Die Verknüpfung des Landes Kusch mit Kusch dem Enkel von Noah, wird bewiesen, dadurch, das ein Fluss im Lande Kus den biblischen Namen Hawila , des Sohnes von Kusch hatte. Der Name des Flusses Ku-ban, zeigt, das das Land Kus im Norden durch das Asowsche Meer begrentzt wurde. Dieses Land Kush war der Anfang von Ägypten und Äthiopien. Im Land Kusch im Kaukasus, lebten auch Ägypter. Es war für die Ägypter das Land am oberen Nil, dem Fluss Don. Der Don hat auch den Namen Tanais und es ist auffälig, das in Ägypten der 21. Dynastie die Stadt Tanis gebaut wurde. Der Don hies früher Sinus, und war der Fluss der verkehrt herum fließt. Also nicht wie der Nil nach Norden, sondern nach Süden, in das schwarze Meer. Ein Teil dieses Gebietes ist besser bekannt unter dem Namen Colchis = Klein Ägypten, am Fluss Kuban, in dem das braunhäutige Volk der Sin lebte. Colchis hatte auch den Namen Sindien.[4] Das Volk das dort wohnte waren Inder = Sintu = Hintu, sie waren nach 1 Mose 10,15 Kanaaniter: “ Kanaan aber zeugte….. die Siniter: Siniter waren die ersten Ägypter, sie bauten die Stadt Sin = Zoan das spätere Tanis. Zoan ist auch ein anderer Name für ganz Ägypten.

Die Namen der Völker im Land Kusch waren: <4>

  1. Manu = Amu = Am;

  2. Hyperia = Iberia = Chur = Hor = Hurriter , Land des Lichtes der Arier, von Eber dem Hebräer und Ur-Ur-Großvaters Abrahams

  3. Lut = Rat = Ratanu = Land der Lydier, benannt nach Lud dem Sohn von Sem dem Sohne Noahs

  4. Ramanu = Naama = Rama = Ram = Land der Aramäer, von Aram dem Sohn von Sem dem Sohn des Noah.

  5. Die Länder 2+3+4 = Samanum = Sem-land = Sonnenland von Sem dem Sohn des Noah das beinhaltete auch das Land der Ströme am Oberlauf des Euphrats mit den Ländern : Haru ,Nahai'ill, Naharenna, Naliar, Nähr oder Nar, Menti, Kas, Ken, Fen, Nairi, Kit-su, Ligi-Nahar-vali. [4] Das bedeutet Naharin lag auch in Nordeuropa an der Weichsel.

  6. Tum,Dan, Land der Kanäle und Kanalbauer am Fluss Phasis.

  7. Theman = Amalek bekannter von Hiob, Nachkommen von Esau, dem Bruder von Jakob.

  8. Suha = Heta = Kheta auch Mittani,Völker der Nachkommen der Kethura der zweiten Frau Abrahams.

  9. Sintu = Siniter = Inder = Sintashta am Kaspischen Meer.

  10. Roma = rote Ägypter = Sidonier = Kid = Proto Phönizier

2.2 Seth tötet seinen Bruder Osisris.

Alte Ägyptische Quellen beweisen, das die Götter Ägyptens Ra und Seth aus dem Land im Norden, am oberen Nil kamen.[Das dürfte um 3000 vC: gewesen sein. Die Ägypter; waren die Verwandten des Kusch, die Nachkommen von Mirzraim, dem Sohn von Kusch.1Mose10.. Man nannte Ägypten nach Mirzraim = Mizra. Nimrod kämpfte von Babylon aus gegen das Reich seines Vaters, Kusch und seiner Brüder. Nimrod, zeugte mit der Tochter von Assur einen Sohn Horus, aber wie die Geschichte von Gilgamesch aus Sumer[3] zeigt zerstritten sich Nimrod und Assur . Assur = Sargon baute das Reich von Akkad vom Golf bis Ebla und vertrieb Nimrod nach Ägypten wo dieser als Osisris = Athotis, in Unterägypten regierte. Oberägypten, Kanaan und alle Völker vom Kaukasus bis zur Krim, das Baltikum und Indien, blieben weiter Kuschitsch mit dem Glauben an den Sonnengott Seth, während Unterägypten und Babylon mit Assur das Land des Nimrod = Osiris war, der sich selbst zu Gott ernannt hatte.

Die Ägyptische Frühgeschichte, berichtet: 

Das Seth seinen Bruder Osiris = Nimrod getötet hat. Das zeigt uns, das Seth als Bruder von Nimrod einer der Sap genannten Söhne von Kusch gewesen sein muss.

Dadurch blieb Seth zwar ein Ägyptischer Gott, wurde aber in Ägypten negativ vorgespannt, zumal er aus dem Land der Finsternis = Kem kam. Die Frau des Osisris, Isis = Ischtar, hatte nach dessen Tod einen Sohn Horus, von dem sie behauptete, wie dessen zweiter Name 

Sem-ti, sagt, er sei von der Sonne gezeugt. Sie herrschte schließlich über das Land Kusch. Die Ägypter nannten alles Land vom Kaukasus bis zur Krim, wie die Stele Psametich I. , es nennt, als Land der Hathor der Ägyptischen Königin Isis = Ha- thor, Herrin von Dedenu = Dadan. Isis wurde auch die Herrin von Set-Kema , das Land Seth-dunkel, das ist der Nordkaukasus, genannt.

Durch die Machtentfaltung von Assur = Sargon ~2300vC, über Babylon, Syrien und große Teile des Kaukasus, verlor Ägypten die Macht über ihr Herkunftsland Kusch und die Arier im Kaukasus bildeten ein eigenes Reich der Hurriter = Nairi = Ari.

Der Sohn Horus des Nimrod wurde auch Gilgamesh genannt, er rächte seinen Vater und gewann Sumer in Babylon zurück, führte Krieg gegen Oberägypten und gewann. Er vereinte Ägypten und wurde neben Ra und Osisris zu einem der Götter Ägyptens. Seth dagegen wurde zum negativen Gott des Todes in Ägypten. Seth blieb aber weiter der allgemeine Gott Baal- Zaphon ( Herr des Nordens) im dem Ländern Kusch, und Sem, im Kaukasus und in Kanaan.

Es war die Zeit in der Abraham = Abram aus dem Land Chaldäa in Kusch, nach Kannaan auswanderte. Er hatte um 1900vC. mit seiner 2. Frau Kethura = Chatura, 6 Söhne, die sich Chatti nannten. Die Ägypter nannten sie Het. Het war auch ein anderer Name der Hyksos. Die Söhne hatte ua. die Namen Midan, Su, und Assurhim. Diese siedelten um 1800 vC. ebenfalls im Kaukasus, als Mittani, und Nachfolger des Assyrischen Reiches. Die Mittani gelten ebenfalls als Hyksos.


Ergebins<5> :

  1. Das Land von Kusch und Seth, das nach der Zerstörung von Babel entstand zog sich von Oberägypten und Äthiopien, bis Indien in den Himalaya und von Kanaan über Syrien und dem Kaukasus bis zur Krim und von dort bis Nordeueropa.

  2. Das Land Kusch, enthielt nicht das Reich des Nimrod und des Assur in Mespotamien:

  3. Das Land Kusch oberhalb des Kaukasus bis zur Krim, war ursprünglich Ägyptisch und hatte den Ägyptischen Namen : Dedenu oder Seth- Kam = Seth-Finsternis in der Hathor = Isis, regierte.

  4. Im Reich des Kusch, in Colchis am schwarzen Meer, lebten Kanaanitische Sin und Ägyptische Roma. Vorfahren der braunhäutigen Sinti und Roma.

  5. Ein Sohn des Sonnengottes Kusch wurde auch Manu genannt und das Land Kusch war ebenfals Manu. Folgich war Seth = Manu und das Land Dedenu = Manu = Seth-Kam war das Land vom Kaukasus bis zur Krim.

  6. Im Reich des Kusch, lebten neben Colchis im Land Iberia viele Nichtägypter, Nachkommen von Sem, Aramäer, Luditer und Hebräer:

  7. Assur = Sargon vertrieb Nimrod aus Babylon nach Ägypten. Er erklärte sich selbst zum Gott und wurde zum Feind der Sonnengötter. Er baute das Assyrische Reich von Akkade und erklärte sich selbst zum Gott des Krieges Tyr: Die Ägypter nannten Assyrien auch Esur.

  8. Durch die Machtentfaltug Sargons des Akkaders verlor Ägypten die Kontrolle über die Länder Kusch = Sin, Dedenu, Ratanu, Ramanu, Hor= Iberia im Kaukasus und Colchis am schwarzen Meer.

  9. In Ägypten hatte Nimrod den Namen Osiris, er regierte nach seiner Vertreibung aus Mesopotamien in Unterägypten,.

  10. Nimrod kämpfte gegen Seth um das Reich des Kusch , dadurch wurde Ägypten gespalten. In Unterägypten regierte Osisris , in Obergäypten Seth.

  11. Seth tötete seinen Bruder Nimrod = Osisris, dadurch wurde Seth für Ägypter ein negativer, böser Gott, blieb aber weiterhin ein Ägyptischer Gott.

  12. Die Frau von Nimrod Isis, hatte danach einen Sohn Horus, von dem sie behauptete er sei von der Sonne gezeugt.

  13. Der Sohn Horus der Isis trat die Nachfolge im Reich des Nimrod an und regierte weiter in Unterägypten und in Sumer als Gilgamesh. Horus führte Krieg in Ägypten und vereinigte Ägypten. Dadurch wurden Ra , Osiris und Horus zu Göttern für ganz Ägypten. Der Gott Seth dagegen wurde zum bösen Gott erklärt.

  14. Seth wurde zu Baal- Zaphon , das bedeutet Herr des dunklen Nordens, im den Ländern Kusch, Dadan und Hur = Chaldäa im Kaukasus und in Syrien und in Kanaan.

  15. Durch den Krieg zwischen Seth und Osisris wurden aus ursprünglich ägyptischen beherrschten Völkern von Syrien bis zur Krim , Feinde Ägyptens, obwohl diese an Seth einen Ägyptischen Gott glaubten.

  16. Der Brudermord, von Seth an Nimrod, hat das Reich von Kusch gespalten und hat die Völker von Ägypten und seiner Kolonie im Nordens entfremdet, obwohl sie die gleichen Götter hatten

  17. Die Völker der Aramäer, Nachkommen Sems aus Dedenu, Ratanu und Ramanu breiteten sich bis Syrien Anatolien und Babylon aus und bauten Orte wie Ebla und Mari, schließlich kamen sie als Hyksos nach Ägypten.

  18. Die Nachkommen von Abrahams zweiter Frau Kethura bildeten vom Kaukasus bis Kanaan eine neue Kriegsmacht der Ket = Kat = Kathan = Het und Su und Esru, die Hatti = Hethiter, die Mittani und neuen Assyrer, die ab 1800vC: langsam an die Macht kamen


3.0 Die Herkunft der Hyksos nach ihrem Namen.

In den meisten Geschichtsbüchern werden die Hyksos mit dem Ägyptischen Namen Aamu = Asiat und Herrscher der Fremdländer benannt. Nach Ägyptischen Quellen [42], wurden sie daneben auch mit folgenden anderen Namen benannt. Diese Namen weisen auf ihre Herkunft hin:

  1. Amu = Asiat. Über die Hyksos sagt das Papier Sallier: „ Die Feinde saßen in der Stadt der Amu und es war König Apopi in der Stadt Auaris.“

Nach dem Edfutext, lebten die Amu am Nord Nil, das heißt vom Kaukasus bis zum Fluss Don. Die Ägypter nannten einige Hyksos auch [4] Kem-Amu und Sem-Amu, nach ihrem Vorfahr Sem, Sohn von Noah. Sie kamen aus Retjeniu = Setitiu, dem Land der Lud = Rut = Ratu im Kaukasus. Das Land der Amu war also das Land Lud und Hor, der Luditer, Aramäer, Chaldäer und Horiter 1 Mose 10,21 aus dem Abraham stammte, dessen ursprünglicher Name Abram = Ibra-amu war. Amu = Asiat, bedeutet deshalb im Ägyptischen Sinne, Mensch vom oberen Euphrat bis über den Kaukasus hinaus, bis zur Halbinsel Krim am schwarzen Meer. Das Land Ratan bezeichnete  alles Land der Aramäer von Syrien bis Tyrus. Bernstein hatte in Ägypten den Namen Am. Das bedeutet, dass das Land Amu auch die Ostseeküste war. Am-Land waren Länder oberhalb vom Kaukasus.

Unter den Hyksos, waren danach Hurriter  und Skythen.

  1. Hikau Kashut war ein anderer Ägyptischer Name für die Hyksos. Kashut ist ein anderer Name für Kassiten, die ersten Chaldäer, die ursprünglich aus dem Zagros Gebirge und dem Kas-pischen Meer in Persien also östlich von Ägypten, kamen. 

Unter den Hyksos, waren danach Kassiten aus Persien.

  1. Herrscher der Fremdländer

Historiker gehen heute von der Tatsache aus, das wegen der Ähnlichkeit des Namens Amu mit dem Namen der Kanaanitischen Amoriter, die Hyksos vor allen Dingen Amoriter waren. Das finde ich nicht glaubwürdig, denn Kanaan, war zur Zeit Abrahams kulturell und wirtschaftlich mit Ägypten stark verbunden, so das man bei Kanaan  unter ägyptischer Betrachtungsweise nicht von einem Fremdland sprechen kann. Genauer wäre die Bezeichnung Herrscher der Ausländer.

Der Geschichtsschreiber Manetho schrieb über die Herkunft der Hyksos: „ Aus östlichen Gegenden, kamen Menschen unbekannter Herkunft, kühn in das Land und eroberten es leicht und ohne Kampf im Sturm.“ Nach diesem Text, waren für die Ägypter, die Hyksos Menschen unbekannter Herkunft. Die Grenzen zwischen Kanaan und Ägypten waren Jahrhunderte lang offen, Abraham reiste ungehindert nach Ägypten und seine Magd war Ägypterin. Außerdem, waren Ägypter und Kanaaniter nahe Verwandte. Die Hyksos, die aus den Ausland kamen, haben die Kanaaniter unterworfen, so das diese auch zu den Hyksos gezählt wurden. In Kanaan fand man einige Hinweise auf die Herrschaft des Hyksos-Königs Chaian in Kanaan. Die Kanaaniter, die mit den Hyksos waren, werden deshalb die kleinen Hyksos genannt.


Hyksos waren danach Kanaaniter und weiter entfernte Völker
  1. Tam = Tamhu= Tanu = Danäer . Der Name des Hyksos Königs Aphopis bedeutet auf Ägyptisch soviel wie Schlange = Tan hin. Tan entspricht dem Hebräischen Levia-than. Für Ägypter waren Schlangen schrecklich. In den Ländern Nairi und Haru des Sonnengottes Sem, dem Herkunftsland der Hebräer, dagegen war Tan ein allgemeiner Name fur Gott, dem Lichtgott Dan = heller Tag oder dem Wassergott Dan, nachdem die meisten großen Flüsse nördlich des schwarzen Meers benannt sind. Die Tanu-Hyksos kamen danach aus dem Mündungsgebiet gebiet des Flusses Phasis am schwarzen Meer, oder von der Nordseite des schwarzen Meeres, sie waren Jok-tan-iten; Nachkommen Ebers, des Hebräers, 1 mose10,... aus Iberia im Kaukasus. Kurze Zeit nach der Vertreibung der Hyksos um1500 vC. floh ein Danaos mit Schiffen aus Ägypten nach Arcos in Griechenland. Seine Nachkommen waren Kanalbauer. Sie kamen aus einem der 2 Häfen der Hyksos. Als der Pharao Thutmosis1 die Hyksos aus Ägypten vertrieb, fand er 100 Schiffe im Hyksoshafen Scharuhen, die er zerstörte.

Die Hyksos waren demnach Seeleute, die über das schwarzen Meer von Tan-ais her kamen.

  1. Menti-set, Mentitu von Setet, Poi-men, kamen aus dem Lande Man, des Gottes Seth. Nach 1.0, war Man das Herkunfts-Land des Sonnengottes RA und seines Sohnes Man vom Kaukasus bis zur Krim, also Asien. Es war das Beschriebene Land Kusch. Der Name Poimen, weist darauf hin, das sie ein Reitervolk waren. 

Einige der Hyksos waren Aramäer und kamen aus Asien vom Asowschen Meer.
  1. Fenhu, Eneku oder Phoinikes, waren nach [42] blonde Krieger und kamen aus aus dem Kit-Land am Ende der Erde. Das Ende der Erde war von Ägypten aus gesehen das Land oberhalb des Don. Kit ist ein anderer Name für Kethura= Ket = Het. Die Fenhu waren also Nachkommen der Kethura der zweiten Frau Abrahams. Die Midianider waren nach dem Sohn Midan von Abraham, benannt. Die Midianiter = Mittani waren Teil der Hyksos, die Ägypter nannten sie Hetamacht, nach iher Mutter Chethura.

Unter den Hyksos waren Midianiter = Mittani.
  1. Haru, waren Horiter, also Arier, aus dem Land Hor, vom Kaukasus bis nach Syrien mit dem Ägyptischen Namen Naharin. Nahor = Na-Hor, war der Verwandte von Abraham, er gab dem Land vom Oberlauf des Euphrats bis nach Syrien, den Namen. Das Land Naharin ging von Syrien bis an die Weichsel und den Flüssen Narew, Narwa, und Nur mit den Slavischen Völkern der Naharvali und Lugi = Lygier = Lechen. Einige der Hyksos, waren danach Arier, Indoeuropäer, wie der Name Nah-arin zeigt.

Unter den Hyksos waren Arier aus Syrien und Chaldäa.

  1. Kit = Kiten. Nach dem AT. gab es verschiedene Kit Völker: Enakiter und Amalekiter. Enakiter waren Riesen und ihre Herkunft ist im dunkeln. Die erste Erwähnung von Amalekitern, findet man im AT. in 1. Mose 14,7 als zur Zeit Abrahams um 1900vC. die vereinten Nordmächte von Mesopotamiens die Kanaaniter überfielen: „Darnach kehrten sie um und kamen zum Brunnen Mischpat, das ist Kadesch, und schlugen das ganze Land der Amalekiter, dazu die Amoriter, die zu Hazezon-Tamar wohnten.“  Diese Ur-Amalekiter waren demnach Kanaaniter. Amalekiter waren auch beim Exit 350 Jahre danach zugegen. Kaum war Israel aus Ägypten ausgezogen, gleich hinter der Grenze, führten die Amalekiter sofort Krieg gegen Israel. 2. Mose 17,8 „Da kam Amalek und stritt wider Israel in Raphidim.“ Wer waren diese Amalekiter, und wo kamen sie her? Man findet im AT. 1 Mose 36,12 , zur Zeit von Jakob 1800vC. eine Vermischung der Kanaanitischen Amalekiter mit Esau dem Bruder Jakobs.“ Und Timna war ein Kebsweib Eliphas, des Sohnes Esaus, die gebar dem Eliphas den Amalek. Das sind die Kinder von Ada, dem Weibe Esaus.“ Diese Timna war Amalekiterin und nannte deshalb ihren Sohn Amalek. Esau und Amalek vermischten sich zu dem Volk der Neu-Amalekiter. Diese Amalekiter waren nach dem Auszug Israels sofort an der Grenze  Ägyptens um Israel zu bekriegen. Die Amalekiter werden im AT. als die ewigen Feinde, Israels beschrieben, obwohl sie nach 1 Mose 36,9 die nahen Verwanden Israels waren. 5.Mose 25,17 : „Denke daran, was dir Amalek tat auf dem Wege, als ihr aus Ägypten zogt: 18 wie sie dich unterwegs angriffen und deine Nachzügler erschlugen, alle die Schwachen, die hinter dir zurückgeblieben waren, als du müde und matt warst, und dass sie Gott nicht fürchteten.“

Die Amalekiter bewohnten Kanaan bis zum Lande Schur das östlich von Ägypten liegt.1 Samuel 15,7.Nach diesem Text galten sie als Kanaaniter. In 4. Mose 24,20 , steht, dass Amalek zur Zeit Sauls, das erste unter den Völkern war. Dies bedeutet, Amalek war zur der Zeit 1100vC. die größte Nation. Ein anderer Name für Amalek ist Agag, 1 Samuel 15,8. Agag, bedeutet „groß“. In Palästina findet man heute noch die Gegend Tell-Agul. Das AT. beschreibt die Amalkiter auch als Gog. Der Name des Kriegstales Meggido vor Jerusalem stammt wohl von den Amalekitern. In Geschichtsbüchern jedoch, findet man nichts über ein Reich Amalek. Wo soll denn zwischen den Reichen Hittiti, Assyrien, Babylon, Mittani und Ägypten und Sidon, ein Reich Amalek gewesen sein ? Des Rätsels Lösung, findet man im Namen eines gewissen Tur, eines anderen Nachkommen von Esau, Tur gab den Turkvölkern ihren Namen. Ein anderer Verwandter von Amalek war Theman. Nach dem AT. lag Theman im Osten von Kanaan, also Richtung Persien und in der Nähe des Landes Uz = Uzov, an der Halbinsel Krim, wo Hiob lebte. Einer der Freunde Hiobs, war Eliphas von  der Halbinsel Theman. Man fand die Nachkommen Esaus auch in Zentral-Asien, wo sie heute noch sind. Der Name des Flusses Amu = Oxus in Turkestan zeigt das Amalekiter in Asien present waren. Die Stadt Taschkent in Usbekistan hat auf Usbekisch den Namen Teman. Die Amalekiter waren tatsächlich ein großes Volk, das von Asien bis zur Krim und in Kanaan lebte. Die große Nation der Amalekiter, waren und sind die Türkvölker in Asien. Aber, wie wir gesehen haben, waren  die Neu- Amalekiter Nachkommen von Esau dem Bruder des Jakob. Jakob kam um 1700vC. mit etwa 66+ Angehörigen nach Ägypten. Das bedeutet, die Neu- Amalekiter waren zu der Zeit, auch nur ein kleines Volk. Da aber die Hyksos um diese Zeit , Ägypten übernahmen, können die Neu-Amalekiter , die Nachkommen des Esau, keine Hyksos gewesen sein.  

        Teile der  Hyksos waren Ur-Amalekiter, Kanaaniter.

  1. Kit = Sidonier = Sindonier = Phönizier die Gründer von Tyrus, waren Kanaaniter. Sie kamen aus Sin am schwarzen Meer [4]. Sidon in Kanaan, hatte auch den Namen Kitim der auch der Name von Zypern ist. Phönizier waren wie der Griechische Name Phoinike = lila Farbe, sagt, ein rotes Volk , man nannte sie auch rote Ägypter. Der Phönizische König Eritrus der 1340vC. Spanien eroberte , soll noch rothäutig gewesen sein. Das AT. beschreibt Tyrus als eine Stadt, die in der Urzeit gegründet wurde. Diese Sin- Hyksos, waren danach echte Kanaaniter. Kanaan hatte ursprünglich auch den Ägyptischen Namen Pun = Punt. Durch die Verbreitung der Phönizier, wurden schließlich viele Länder Pun genannt.  Nun sind die Phönizier die in den Geschichtsbüchern beschrieben werden, nicht als ein rothäutiges Volk bekannt. Wie kann das sein? Weißhäutige Seevölker, die um 1200 vC. aus Europa kamen, haben sich mit den Ur-Phöniziern vermischt. Die Wandbilder im Palasttempel Ramses' III., heute „Medinet Habu" genannt, bestätigen dies. Auf diesen Wandbildern sind die Meervölker mit Hörnerhelmen, Strahlenkronen, Griffzungenschwertern und Schiffen dargestellt, die es sonst nirgends  gab, als in Europa. So kam es, das Salomo der König von Israel ~1000vC. die Tyrer als ein Brudervolk bezeichnet hat. Von rothäutigen Kanaanitern, hätte er das nicht sagen können. Das AT. berichtet, das der Tempel, den Salomo mit der Hilfe Phönizischer Handwerker erbauen lies, mit jedem Stockwerk, nach oben hin, immer breiter wurde. Das war eine Bauweise, wie sie früher in Skandinavien üblich war. Man nannte diese Neu-Phönizier auch Sakar, möglicherweise ein Hinweis auf skythische Herkunft. Das AT. bezeichnet Phönizische Schiffe als Tarsis-Schiffe. Das bedeutet, die Neu- Phönizier kamen aus oder über Tarsis in Kilikien nach Tyrus. Die Griechen nannten Tyrer auch Assyrer. Das wäre eine Erklärung für den Namen Sakkar ,denn die Assyrer hatten den Gott  Sakkar-Tar. Damit kommt Tyrus von Tar = Tyr.Also waren die Neu-Phönizier eine Kolonie, von Europa-Assyrern. Diese waren aber keine Hyksos. 
Unter den Hyksos waren rote Proto-Phönizier aus Kanaan.
  1. Philton = Philis-ton = Patrusiter = Casluhim = Philister. Das Philister Teil der Hyksos waren, steht im Widerspruch zu der allgemeinen Ansicht, das die Philister als Volk der Seevölker 1200vC. aus Kreta nach Kanaan gekommen seien. Das AT zeigt jedoch, das schon Abraham um 1900vC. einen Bund mit Abimelech dem König der Philister schloss. 1. Mose 21, 32 und das Israel beim Auszug aus Ägypten, also schon, 200 bis 300 Jahre früher als die Seevölker kamen, deshalb einen Umweg durch die Wüste machte um nicht auf Philister zu treffen. 2 Mose 13,17. Diese Philister waren Proto- Philister, sie waren Teil der Hyksos. Wer waren dann die Philister, und wo kamen die her? Das AT. gibt Antwort in Amos 9,7 „Seid ihr Israeliten mir nicht gleich wie die Kuschiter?, spricht der Herrr. Habe ich nicht Israel aus Ägyptenland geführt und die Philister aus Kaftor…“ Hier werden die Philister und die Ägypter als Kuschiter bezeichnet und in 1 Mose 10. werden sie als Kas-luhiter, vom Kau-Kas-us, Nachkommen von Mizraim bezeichnet. Das bedeutet, das die Proto-Philister Verwandte der Ägypter waren und Ursprünglich aus Kusch im Kaukasus nach Kreta kamen und Kreta eine Kolonie Ägyptens war. Das AT. unterscheidet deshalb zwischen Kreter und Philister = Musri. Woher, stammt dann die Annahme, das die Philister Teil der Seevölker waren und erst 1200 vC. nach Palästina kamen? Es war genau wie bei den Sidoniern, Europäische Seevölker vermischten sich mit den Kananitischen Philistern. Das zeigen auch DNA- Befunde. Das bedeutet, die Philister- Hyksos, waren nicht identisch mit den Philistern die Israel bekriegten. Diese Seevölker-Philister waren andere als die Hyksos Philister.

Unter den Hyksos waren Proto-Philister aus Kanaan.

Die Schlussfolgerung ist, die Hyksos waren Kanaaniter und Syrer und Hurriter vom Quellgebiet des Euphrats. Jedoch kamen die Hyksos auch aus Gebieten von Nordpersien, und von Gebieten zwischen dem Kaukasus und dem Asowschen Meer. Insgesamt kamen die Hyksos aus Gebieten in denen der Gott Seth verehrt wurde.



                                                   Herkunft der Hyksos

4.0 Links

[3] Geschichte beginnt mit Sumer. Berichte von d. Ursprüngen d. Kultur. Kramer, Samuel Noah.

[4] https://jbc.bj.uj.edu.pl/Content/863994/NDIGDRUK084122.pdf

[42] https://archive.org/stream/dieurgeschichtenordeuropasnachagyptischenquellen/Die%20Urgeschichte%20Nordeuropas%20nach%20agyptischen%20Quellen_djvu.txt


                                                                                

                                                         

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog